Related Posts
Buchbesprechung – Das Pilates-Lehrbuch
Pilates-Methode, das hat jeder schon mal gehört. Aus Amerika schwappte vor nicht allzu langer Zeit diese Welle zu uns nach Europa. Doch wusstet ihr eigentlich, dass Hubertus Joseph Pilates in Mönchengladbach geboren wurde? Nein! Später arbeitete er zudem als Boxer und Selbstverteidigungslehrer, er liebte übrigens “Zigarren, Whiskey, Bier und Frauen”. Das sind wohl eher die […]
Artikel von: Monsterdoc
Jörg Immendorff – sein Engagement für Erkrankte an Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Bei dem deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer Jörg Immendorff (1945-2007) wird im Frühjahr 1998 die chronische Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) festgestellt. Der Künstler, der zum Zeitpunkt dieser Diagnose 53 Jahre alt ist, leidet zu Beginn der Krankheit unter Lähmungen der Gliedmaßen, wobei zuerst seine linke Arbeitshand betroffen ist. Im weiteren Verlauf der Krankheit beeinträchtigen die Lähmungen auch die Atemmuskulatur, sodass Immendorff ab Ende des Jahres 2005 künstlich beatmet wird. Noch in den letzten Lebensjahren arbeitet der Künstler in seinem Atelier, wobei er Assistenten dazu anweist, Bilder nach seinen Ideen anzufertigen. Immendorff hat sich bereits in jungen Jahren innerhalb politischer Verbindungen für die Interessen gesellschaftlich Benachteiligter eingesetzt. Ab Anfang 2004 unterstützt der Künstler durch seine “Immendorff-Initiative” aktiv die Forschung der ALS-Ambulanz der Berliner Charité. Er bleibt mir als engagierter Künstler in Erinnerung, der sich in seinem zentralen Werk, dem Bilderzyklus „Café Deutschland“, intensiv dem Thema der deutsch-deutschen Teilung gewidmet hat.
Notarzteinsatz: Wohnungsöffnung mit Folgen
Das ist immer so eine Sache mit den gewaltsamen Wohnungsöffnungen im Notarztdienst. Wann soll man, wann kann man, wann muss man, wann nicht? Im folgenden werden zwei Fälle erzählt, der erste war lustig, der zweite allerdings hatte unangenehme Folgen.
Erster Fall: Alarm, die Puschen anziehen und ab mit dem Fliewatüüt ins nächtliche Strassenleben. 20 Uhr abends, […]