Related Posts
Die Internet-Präsenzen von Neurologen im Patienten-Check
Die Praxis-Homepage entwickelt sich immer mehr zu einen Standard-Informationsinstrument der Praxisarbeit. Aber anders als alle anderen für diesen Zweck eingesetzten Medien – wie z. B. die Praxisbroschüre – hat der Praxis-Internetauftritt eine Breitenmarketing-Funktion. Um die mit einem Auftritt verbundenen Ziele – vor allem die Ansprache potentieller Neupatienten – zu erreichen, muss seine Kommunikationswirkung möglichst optimal […]
Allrounder, Nihilisten, Empathiker, Abfertiger: Gute medizinische Betreuung hat viele Gesichter
Reduziert man die Vielfalt der für Patienten wichtigen Leistungsmerkmale von Arztpraxen auf die zentralen Hauptdimensionen, stehen vor allem die Qualität der medizinischen Betreuung, der Zuwendung und der Organisation im Mittelpunkt der Anforderungen. In einer Sonderauswertung der Benchmarking-Praxisanalysen wurden für Betriebe mit gleich guter medizinischer Betreuung die Parameter “Organisations-Qualität” und “Zuwendungs-Intensität” einander gegenübergestellt. Hierbei ergaben sich […]
Pharma-Außendienst: Durch Eigeninitiative zu ärztlicher Erinnerungstiefe
Gesprächs-Start mit Vergangenheitsbezug “Herr Doktor P., wir hatten ja das letzte Mal über die äußerst patientenfreundliche Darreichungsform unseres neuen Präparates X gesprochen. Heute möchte ich Ihnen zeigen, warum gerade ältere Patienten von einer X-Therapie profitieren!” Diese Art der Gesprächseinleitung zählt zum Standard-Repertoire von Pharma-Referenten: über einen Vergangenheits-Anker wird der argumentative Bogen in die Gegenwart geschlagen. […]