Related Posts
Dr. Kunze hört (nicht) auf 19
Januar 2010
Praxisalltag und Weltanschauung
Hausarzt Dr. Kunze ging im Verbandsraum einer seiner „Lieblingsbeschäftigungen“ nach: Er pulte einen Ohrstecker aus dem Ohrläppchen eines dreijährigen Mädchens. Das Kind brüllte wie am Spieß. Kein Wunder. Der rückwärtige Verschluss war vollkommen unter der Haut verschwunden. Entsprechend musste Dr. Kunze die eitrige Wunde mit der Pinzette ein wenig spreizen und gleichzeitig […]
Ökonomische Bewertung der Natur – die Wurzel alles Bösen?
Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Die ökonomische Bewertung von Ökosystemen und ihren Dienstleistungen erregt regelmäßig die Gemüter. Sei es in Fachzeitschriften, sei es auf Konferenzen (z.B. der degrowth-Konferenz im September 2014 in Leipzig) oder in einschlägigen Medien. Die Liste der Vorwürfe ist lang und divers. Einige sind berechtigt und sollten ernst genommen werden, andere fußen auf Unverständnis der Methode und überzeichnen mittels konstruierter Implikationen und vermuteter Folgen. Im Folgenden möchte ich nur auf einige… weiter
Silvesternachtsoap (Teil 9)
Von dem Rauch wird mir wieder schlecht, also nehme ich meine Tasse und gehe zurück ins Dienstzimmer, greife das nächste Krankenblatt und stürze mich wieder ins Getümmel.
Platzwunde, Sprunggelenksdistorsion, Ausschluß Unterarmfraktur, Prellungen und Alkoholintoxikation. So geht das weiter, bald habe ich jedes Zeitgefühl verloren.
Um halb drei etwa kommt der Oberarzt aus dem OP, rauscht fast […]