Related Posts
Wir suchen nur die Härtesten!
In Zeiten von knappen Ressourcen, einer Neuordnung des Gesundheitsmarktes und Ärztemangel muss jede Klinik, vor allem die kleinen, weniger attraktiven um ihre Mitarbeiter kämpfen und neue Bewerber oft erfolglos suchen. Auffallen um jeden Preis war immer schon eine gute Methode, Aufmerksamkeit zu erregen. Aber ob man mit solch einer Anzeige wirklich neue Kollegen findet?
Wie wäre […]
Obdachlos zu sein ist auch ein Ausbildungsberuf
Jetzt, wo es so kalt ist, trennt sich auf der Platte die Spreu vom Weizen. Im Sommer schaffen es ja noch eine ganze Reihe von Leuten, ohne festen Wohnsitz zu sein, und man kann auch mal eine Nacht unter der Brücke schlafen, auch wenn man überhaupt keine Erfahrung in dem Metier hat. Im Winter geht das nicht […]
Qualifizierte Patienteninformationen – Interview mit Journalistin Tanja Wolf
Birgit Pscheidl: Welche Merkmale sollten Patienteninformationen und speziell Gesundheitsratgeber aufweisen?
Tanja Wolf: Patienteninformationen und Gesundheitsratgeber sollten Menschen in die Lage versetzen, aufgrund von unverzerrten Information selbst zu entscheiden. Dafür müssen die Informationen unabhängig, verständlich und ausgewogen sein. Sie müssen also Nutzen und Schaden aller Optionen vermitteln, auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sein und die Erkrankung und ihre Risiken ohne Übertreibungen vermitteln. Sinkt beispielsweise das Risiko einer Hüftfraktur durch eine Behandlung von zwei Prozent auf ein Prozent, bedeutet dies keine Halbierung des Risikos.