Related Posts
Warum man nicht zugegeben sollte dass man Arzt ist
Ihr kennt das? Man geht auf eine Party und kommt mit einem netten Typen/Mädchen ins Gespräch. Rasch kommt heraus, dass man Mediziner ist und schon hat man verloren. Warum? Ganz einfach, weil sich mit sofortiger Wirkung medizinische Problematiken des Gegenübers ergeben, die ohne Umschweife bis ins Detail geklärt werden müssen. Man will sich einfach einen […]
Artikel von: Monsterdoc
Kommentar des Jahres 2014 auf Natur des Glaubens – Joseph Kuhn zu den Grenzen der Begriffe
Auf dem scilogs-Bloggertreffen 2014 in Deidesheim tauschten wir Bloggerinnen und Blogger uns wieder über vieles aus. Diesmal hatte ich besonders gute und intensive Gespräche über Blog-Kommentierende, von denen uns einige seit Jahren begleiten, andere nur hin und wieder oder gar nur einmal auftauchen. Obwohl Kommentare – wenn man auf sie eingeht – doch sehr viel Zeit kosten, merkte ich, wie wichtig mir die Vielfalt der Rückmeldungen als Teil der “Blogerfahrung” sind – seien es Ermutigung und Lob oder auch Kritik und Nachfragen, seien es reine Meinungsäußerungen oder weiterführende Links und Recherchen (sozusagen “Co-Bloggen”). So entstand die spaßige Idee, dass doch Bloggende auf ihrem Blog auch einen “Kommentar des Jahres” auszeichnen könnten – und ich nahm mir vor, dies tatsächlich zu tun. Ist jeder gute Blog ein Gemeinschaftswerk? Button vom scilogs-Bloggertreffen 2014 in Deidesheim. Neben manchem anderen nahm ich die Idee mit, fortan jedes Jahr einen “Kommentar des Jahres” zu würdigen.
Streptokokken
Heute war wieder eine da……….eine 37-jährige mit einem grippalen Infekt. “Im Kindergarten von meiner Kleinen gibt es Streptokokken”, fängt sie …