Related Posts
Schwenninger Krankenkasse: Nachhaltigkeitswoche vom 26. bis 30. Oktober
Entspannung, Ernährung, Bewegung und Ressourcen: Mit umfangreicher Information und einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm zu diesen Themen veranstaltet die Schwenninger Krankenkasse vom 26. bis zum 30. Oktober eine Nachhaltigkeitswoche. Dazu eingeladen sind Kunden und Mittagsgäste des Betriebsrestaurants „Kienzle-Treff“ ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit. Das Aktionsprogramm findet jeweils von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt, Veranstaltungsort ist die Zentrale der Schwenninger in der Spittelstraße 50. Die Nachhaltigkeitswoche ist in fünf Mottotage unterteilt. Los geht es am Montag mit dem Punkt „Entspannung“. Die Besucher haben dabei Gelegenheit, mit Klangschalen zu experimentieren und sich in einem Shiatsu-Massagesessel eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen. Des Weiteren informiert eine Gesundheitsexpertin der Heiligenfeld Kliniken, Bad Kissingen, zum Thema Burnout und Resilienz und stellt dazu Behandlungskonzepte vor. Der Dienstag steht unter dem Motto „Ernährung“. Ein Informationsstand bringt den Besuchern „McMöhre“ näher – ein Schülerfirma-Projekt des BUND-Landesverbandes Baden-Württemberg, zu dessen Unterstützern unter anderem die Schwenninger zählt. Darüber hinaus sorgt das „McMöhre“-Team der Realschule am Deutenberg mit verschiedenen alkoholfreien Nachhaltigkeitscocktails für gesunde Erfrischung. Damit die leckeren Mixgetränke auch zu Hause ausprobiert werden können, haben die Schüler zusätzlich eine Rezeptbroschüre gestaltet. Am Mittwoch steht das Thema „Bewegung“ im Fokus. Die Besucher können dabei eine Körperanalyse nach der BIA-Methode vornehmen lassen und Life Kinetik – ein innovatives Trainingsprogramm für Körper und Geist – kennenlernen. Zum Abschluss der Nachhaltigkeitswoche soll am Donnerstag und Freitag – „Tage der Ressourcen“ – eine kleine Ausstellung Anregungen für ressourcenschonendes Handeln zu Gunsten von Umwelt, Gesundheit und Haushaltskasse liefern. Beantwortet wird zum Beispiel die Frage, wie Lebensmittel möglichst nachhaltig eingekauft, gekocht und verwertet werden können, außerdem werden Energiespartipps vermittelt. Zum Mitnehmen nach Hause gibt es eine „Nachhaltigkeitstüte“ mit interessantem Informationsmaterial. Während der gesamten Aktionswoche runden tägliche Gewinnspiele mit attraktiven Preisen sowie besondere kulinarische Angebote im „Kienzle-Treff“ das Programm ab. „Der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen ist seit langem ein zentraler Wert der Schwenninger“, sagt Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger. „Es ist uns deshalb ein Anliegen, immer wieder neue Impulse zum Thema Nachhaltigkeit zu liefern und zu zeigen, was jeder einzelne zur Verbesserung der persönlichen Lebensqualität, aber auch für die Umwelt tun kann“, so Gänsler weiter. Weitere Informationen gibt es unter folgendem Link: http://www.die-schwenninger.de/service/aktuelles/veranstaltungen/ Pressemitteilung der Schnwenninger Krankenkasse
The post Schwenninger Krankenkasse: Nachhaltigkeitswoche vom 26. bis 30. Oktober appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
dip startet Projekt zur Förderung der Wertschätzung in der Altenpflege
(KÖLN) Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip) hat ein Projekt zur Förderung der Wertschätzung der Arbeit in der Altenpflege gestartet. Unter dem Titel “Optimierung und Innovation in der Altenpflege durch systematische Wertschätzung” soll über 30 Monate lang erforscht werden, wie sich Mechanismen der Wertschätzung, wie sie aus der Produktionsfacharbeit bekannt sind, […]
Veranstaltung „Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege für Beschäftigte im Krankenhaus“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Krankenhäuser im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen ein zentrales Instrument vorausschauender Personalpolitik. Dabei steht neben der Kinderbetreuung verstärkt auch die Pflege von nahen Angehörigen im Mittelpunkt. Nach zwei gemeinsamen Veranstaltungen in den Jahren 2010 und 2012 und einer gemeinsamen Broschüre im Jahr 2013 widmen sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ in diesem Jahr dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familienpflege. Der Anteil pflegebedürftiger Menschen wächst schnell, und immer mehr Beschäftigte müssen Beruf und Angehörigenpflege miteinander vereinbaren. Annette Widmann-Mauz (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, betont, dass Menschen, deren Beruf es sei, Kranke zu pflegen und zu heilen, und die gleichzeitig zu Hause Angehörige pflegten, in besonderer Weise Unterstützung und Entlastung benötigen. „Die Bundesregierung hat mit den beiden Pflegestärkungsgesetzen, aber auch mit den Pflegezeitgesetzen die Entlastungsmechanismen für pflegende Angehörige verstärkt. Wichtig ist nun, dass diese Regelungen von den Personalverantwortlichen in den Krankenhäusern konstruktiv und kreativ aufgegriffen werden“, so Widmann-Mauz. „Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der zentralen Antworten auf die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft – auch für Krankenhäuser und ihre Beschäftigten“, sagt Landrat Thomas Reumann, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, bei der Begrüßung. Die Krankenhäuser hätten schon vielfältige Initiativen ergriffen, eine familienbewusste Arbeitswelt sei schließlich auch ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, um gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Reumann weiter. Auf der Veranstaltung diskutieren Expertinnen und Experten sowie Personalverantwortliche aus Krankenhäusern Lösungsansätze zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege. „Die Veranstaltung zeigt, dass die Problematik in den Krankenhäusern angekommen ist und es gute Modelle zur besseren Vereinbarkeit in der Praxis bereits gibt“, so Kirsten Frohnert, Projektleiterin im Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“. Die Veranstaltung wird von der DKG und dem vom Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem DIHK gegründeten Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ am 4. März 2016 in Berlin durchgeführt. Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.
The post Veranstaltung „Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege für Beschäftigte im Krankenhaus“ appeared first on Healthcare Netzwerk.