Related Posts
Eins, zwei, drei, viele – Die Biologie und das Geschlecht
Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie. Gen 1:27 Wieso eigentlich geschlechtliche Fortpflanzung? Die Welt ist entzweit. Da sind die einen. Und dort sind die anderen. Dazwischen scheint es nichts zu geben. Oder? Wie ist das mit den Geschlechtern? Gibt es wirklich biologische und psychologische Geschlechter? Gibt es nur Geschlechterrollen, ist uns unser Geschlecht anerzogen worden? Können wir unser Geschlecht wechseln – und wenn ja, sind… weiter
Nachgefragt: Was steht an im März?
1. Ich bin… Dr. Alexander Peyser, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Simulation Lab Neuroscience am Jülich Supercomputing Centre (JSC), Forschungszentrum Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen High Performance Computing (HPC) und Computational Neuroscience. Im Rahmen des Human Brain Project (HBP) und des Helmholtz Portfolio Themas „Supercomputing and Modelling for the Human Brain (SMHB)“ arbeitet das JSC an der Entwicklung von Hard- und Software,… weiter
Warum Übergewicht in Anglikanischen Ländern höher ist
Adipositas-Quote sind der Reihe nach die USA, Mexico, Neuseeland, Australien, England, Kanada und Irland. Mit Ausnahme von Mexico sind es alles