Related Posts
Vytorin-Desaster unter den 10 gröbsten PR-Fehlleistungen…
Endlich ein Erfolgserlebnis für die Hersteller von Ezetrol® und Inegy® (in den USA Zetia® bzw. Vytorin®) . Die PR-Agentur Fineman erstellt seit 14 Jahren jährlich eine Liste der nach ihrer Ansicht 10 größten Public-Relations-Fehler (“Top 10 PR Blunders”). Das ENHANCE-Desaster, von uns hier im Blog schon seit seinen Anfängen aufmerksam
begleitet, schafft es 2008 auf einen hervorragenden sechsten Platz.
Hier die Laudatio für Merck & Co. und Schering-Plough:
Prescription for a Blunder: market cholesterol drugs Vytorin and Zetia with a memorable $100 million plus advertising campaign. Withhold study results showing that the combo doesn’t work as claimed … for 21 months. Watch the drugs pull $5.2 billion in revenue in 2007 alone. Side effects, though, may include widespread consumer backlash, around 140 civil class- action lawsuits, and the unwelcome attentions of Congress, the U.S. Department of Justice and a coalition of 35 state attorneys general, according to the Associated Press. Makers Merck & Co. and Schering-Plough Corp. allegedly didn’t release the results due to internal scientific concerns. Matthew Herper of Forbes reported there were “reasons to doubt the result [of the study].” Under pressure, Merck and Schering-Plough pulled their quirky “Food and Family” ads, but dwindling investor confidence still pushed Merck stock down to Vioxx-era levels. Martha Rosenberg of AlterNet.com opined, “Merck is repeating its mistakes … It’s getting tough to find any Merck drug that can hold up to scrutiny.”
(Hat Tip: Pharmalot)
Marktordnung für eine Gesundheitswirtschaft im Wettbewerb
„Marktordnung für eine Gesundheitswirtschaft im Wettbewerb um hervorragende und bezahlbare Medizin“ Grußwort des Präsidenten des 6. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITS-WIRTSCHAFTSKONGRESSES, Prof. Heinz Lohmann, zur Eröffnung am 12. März 2014 in Wien Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum 6. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS hier in Wien. Diese Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren … Weiterlesen →
Unwissenheit oder Gleichgültigkeit? Nur 1/3 der Frauenärzte kommunizieren professionell mit ihren Patientinnen / Teil 2 der Mini-Serie “Best Practice-Kommunikation in der Frauenarzt-Praxis”
Wie kommuniziert man effizient? Diese Frage stellte sich auch der aus Teil 1 dieser Mini-Serie bekannte Dr. P., der schon mit Schrecken daran dachte, in seiner knappen freien Zeit Kommunikationsseminare besuchen zu müssen. Die entscheidenden Schritte, um effizient zu kommunizieren, lassen sich ohne jegliches Zutun von außen vornehmen. Notwendig ist hierfür lediglich eine (selbst)kritische Praxis-Eigenanalyse. […]