Related Posts
Steven Spielberg plant Krankenhaus Reality-Show in Jerusalem
Regisseur Steven Spielberg und US-Fernsehproduzent Philip Rosenthal planen eine Reality-TV-Show in einem Krankenhaus in Jerusalem. In einem Interview mit der Jerusalem Post erklärte Rosenthal die Idee:
"Die Idee ist, eine kleine Gruppe von amerikanischen Ärzten an diesen Platz der Welt zu bringen. Shaare Sedek ist eines der meist beschäftigten Krankenhäuser in Jerusalem und es ist auf eine Art faszinierend, dass arabische Ärzte an der Seite von jüdischen Ärzten arbeiten, es ganz verschiedene Patienten gibt und dass man die Religion an der Tür überprüfen muss."
Warum man da jetzt zusätzlich eine Gruppe amerikanischer Ärzte einschleusen muss, weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich aus dramaturgischen Gründen…
An sich finde ich die Idee eines "Mikrokosmos, in dem Menschen anderen Menschen helfen" natürlich spannend: Obwohl ich mit sog. "Doku-Soaps" ehrlich gesagt so meine Probleme habe – habe ich doch selbst einige Zeit hinter den Kulissen einer solchen arbeiten und erfahren dürfen, dass "Doku" oder "Reality" sehr weite Begriffe sind…
Für ein endgültiges Urteil muss ich mich allerdings noch eine Weile gedulden. Die Show soll ab 2011 in den USA anlaufen.
Quellen:
US TV show to feature Shaare Zedek
www. kurier.at Spielberg plant Reality-TV in Jerusalem
Bild: wikimedia commons
Erklärt Hyperaktivität Migräne? (Teil 2)
„Migräniker leben mit einem Porsche im Kopf.“ Was steckt hinter bildhaften Vergleichen wie diesen? Die populärwissenschaftliche Erklärung lebt von der Vereinfachung. Kann man Migräne erklären, indem man von den Fehlfunktionen der Gehirnzellen eine Brücke zu dem Menschen durch einen Vergleich schlägt? Oder ist das verkehrt? Zunächst zu den Gehirnzellen. Sie weisen bei Menschen mit einer Migränerkrankung sowohl Über- als auch Unterfunktionen auf und zwar jeweils bezüglich ihrer Aktivität und Sensibilität. Man hat quasi freie Auswahl, setzt man einen Vergleich… weiter
Als ich Sonntagabend der Dienstarzt war – Teil 1