Related Posts
Seltene Spitzenpreise
No, the United States is the only country in the world that allows the drug companies to charge whatever they want.
Not the only. In Deutschland für patentgeschützte Medikamente. Dass es noch andere Staaten gibt, die sowas verrücktes wie “Free Pricing” für Arzneimittel erlauben, ist für Melody Petersen, ehemalige Journalistin bei der NY Times und Autorin des Bestseller “Our Daily Meds: How the Pharmaceutical Companies Transformed Themselves Into Slick Marketing Machines and Hooked the Nation on Prescription Drugs” undenkbar.
Informationen über eHealth: Mediziner im digitalen Stress
Ist das Glas halb voll oder halb leer? In den Medien und der Fachpresse finden sich ein breites Informationsangebot zum Thema „eHealth“, das sich sowohl auf konkrete Lösungen für Arztpraxen und Patienten bezieht als auch auf den Einsatzrahmen. Niedergelassene Ärzte, die im Rahmen von Valetudo Check-up-Untersuchungen angegeben hatten, grundsätzlich an einem Einsatz von eHealth in […]
Grippeviren zunehmend resistent gegen Tamiflu®…
Ausgerechnet die am Sitz des Tamiflu®-Herstellers Roche erscheinende Basler Zeitung meldet heute in ihrer Online-Ausgabe, dass das einst als Wundermittel gefeierte Grippemedikament kaum noch helfen soll. Sie bezieht sich dabei auf namentlich nicht genannte Wissenschaftler:
Völlig überraschend käme diese Entwicklung nicht. Sollte die genannte Zahl tatsächlich stimmen, dürfte eine der spektakulärsten und erfolgreichsten
Pharma-Marketingkampagnen der vergangenen Jahre dem Ende entgegengehen. Damit könnte sich auch die Diskussion schneller als erwartet erledigt haben, ob nach dem bevorstehenden Ablauf des Haltbarkeitsdatums der öffentlich bevorrateten Tamiflu®-Bestände ein Austausch der Packungen (oder Fässer) sinnvoll ist.
—
Update 4.12.:
Begleitet war der Artikel noch von einem Interview mit einem Mitarbeiter des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit, der mit etwas anderen Zahlen hantiert. Er spricht von “zufälligen Mutationen'”, die dazu geführt hätten, dass in der vergangenen Saison in Norwegen bereits 60% der untersuchten Viren resistent gewesen seien, und nennt für die Schweiz die Zahl “knapp 20 Prozent” für die “vergangene Saison”. Möglicherweise sind das aber auch die im Artikel genannten “18 Prozent aus der vorletzten Saison”.
Neben dem Interview noch ein Dementi des Herstellers: