Related Posts
Gastbeitrag | Mehr Kompetenzen für Apotheker unterstützt das Gesundheitssystem – Vergleich der Regelungen in Deutschland und der Schweiz
Gastbeitrag der Schweizer Apothekerin pharmama, die auf pharmama.ch über ihre Arbeit und alles was dazugehört schreibt. Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem deutschen Apotheker Gedankenknick, der unter knicksfussnoten.wordpress.com bloggt.
Zu Abwechslung möchte ich einmal etwas schreiben nicht über die Gemeinsamkeiten, sondern über die Unterschiede der Gesundheitssysteme der Schweiz und Deutschland. Obwohl wir viele Ähnlichkeiten haben, gibt es doch ein paar gravierende Unterschiede. In meinen Augen sieht das so aus, als würde den Apothekern in Deutschland viel weniger zugetraut werden und viel weniger Verantwortung übergeben als bei uns – und das, obwohl wir eine gleichwertige Ausbildung erhalten haben. Gut – bei uns gibt es dann Unterschiede in der Weiterbildung, denn der Verantwortung und den Aufgaben, die uns hier übergeben werden, gilt es gerecht zu werden.
Praxismanagement: Auch „grüne Arztpraxen“ sind nicht immer perfekt
Selbstsicher im Hinblick auf das Erreichte Das Team der internistischen Praxis war sich schon vor Durchführung ihres Valetudo QuickChecks© sicher, dass das Resultat für sie positiv ausfallen würde. Das Wissen um ein akribisch implementiertes und umgesetztes Qualitätsmanagement sowie eine hohe intrinsische Motivation aller Beteiligten vermittelte Ärzten und Medizinischen Fachangestellten die Gewissheit, auf keine gravierenden Defizite […]
50-50
Tom Daschle, ehemaliger U.S. Senator und Ex-Kandidat für den Gesundheitsminister-Posten in Obamas Regierung, schätzt in einem Interview die Chancen für die Verabschiedung einer umfassenden Gesundheitsreform in diesem Jahr.