Der Raspberry Pi ist ein kleiner Einplatinen-Computer, den man bereits ab 35 EUR kaufen kann. Erweitert um eine SD-Karte mit Betriebssystem, WLan-Stick und USB-Speicher, erhält man einen vollständigen, energie-effizienten Kleinrechner mit beeindruckenden Möglichkeiten. Im Internet kann man tausende, interessante Projektmöglichkeiten … Weiterlesen
Related Posts
Digitale Prävention mit Gesundheits-Apps
Im aktuellen Heft der Zeitschrift “Dr. med. Mabuse” stehen Gesundheits-Apps zur Prävention im Fokus. Prof. Dr. Viviane Scherenberg, die Dekanin für Prävention und Gesundheitsforschung an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtscahft Bremen, beleuchtet in dem Artikel “Digitale Prävention. Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps” Zielgruppen und Einsatzgebiete von Apps für die Gesundheitsförderung und Prävention. Sie sensibilisiert für […]
Ausbildung zur MFA (Arzthelferin)
Nach rund 40 Jahren hat die Ausbildung eine neue Berufsbezeichnung bekommen. Aus der Arzthelferin wurde ab 2006 die Medizinische Fachangestellte (MFA). Auch die Lerninhalte der nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten 3-jährigen Ausbildung haben sich teilweise verändert: Inhaltlich vertieft und breitgefächerter wird beispielsweise der Bereich Praxisorganisation unterrichtet. Dies soll den Auszubildenden umfassendes Rüstzeug zum eigenständigen Durchführen von pc-gestützten Verwaltungs- und Abrechnungstätigkeiten vermitteln.
Die PACS Architektur der Zukunft – schon heute bei aycan
Diese Woche erschien ein interessanter Gastbeitrag auf healthimaging.com. Jim Philbin, ehemaliger Leiter der Medizininformatik an der Johns Hopkins Klinik in Baltimore, beschreibt das Aufbrechen der bisherigen PACS Architekturen.
Monolithische PACS werden in Zukunft sinnvollerweise in drei Teilbereiche zerlegt:
- Speichern der DICOM Bilder (VNA)
- Workflowmanagement
- Anzeige der Bildinformationen
Diese Architektur kann schneller auf geänderte Anforderungen im Bereich Medical Imaging reagieren als herkömmliche Client/Server PACS eines einzelnen Herstellers.
Das Interessante daran ist, dass wir bei aycan bereits seit 2003 diese Produktstrategie konsequent verfolgen. Mit aycan store und seinen Zusatzmodulen bieten wir ein herstellerunabhängiges PACS Archiv mit der entsprechenden Workflowunterstützung. Mit aycan OsiriX PRO steht ein herstellerunabhängiger, multimodaler Befundungs- und Nachverarbeitungsplatz mit Plugins für Workflow und klinische Applikationen zur Verfügung.
Dies zeigt wieder einmal mehr, dass wir bei aycan in der Lage sind Trends frühzeitig zu erkennen und zur Serienreife zu bringen, während andere Anbieter noch ihre Systeme aus dem letzten Jahrtausend anbieten.
Frei nach dem Zitat von Wayne Gretzky (von vielen Experten und Fans als weltbester Eishockeyspieler aller Zeiten bezeichnet):
„Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.“
Wollen Sie ein bedeutendes, innovatives, flexibles PACS aus der Zukunft in Ihrem Institut einsetzen? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich! Wir helfen Ihnen beim PACS Wechsel.
Weblinks:
Gesamter Gastbeitrag von Jim Philbin: The impending deconstruction of PACS
Die Evolution der PACS Systeme
aycan entlarvt PACS Mythen
PACS Wechsel