Nature, Scientific American und Spektrum der Wissenschaft, gehört das eigentlich zusammen? Und wenn ja, wie genau? Das sind Fragen, die sich Leserinnen und Leser immer wieder mal stellen und deren Hintergrund heute beleuchtet werden soll. Für die Antworten sorgt Markus Bossle, einer der Geschäftsführer von Spektrum der Wissenschaft. Am Anfang stand Scientific American (abgekürzt SciAm), das ist eine der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften überhaupt. Gegründet wurde sie vom legendären Rufus Porter bereits im Jahr 1845 in den USA.… weiter
Related Posts
woher und wohin
ich: „nun ja, das ist eine bindehautentzündung.“ papa: „kommt woher?“ ich: „von anderen kindern. das ist ansteckend.“ papa: „darf kindi?“ ich: „nein. heut und morgen mal nicht. das ist ansteckend.“ papa: „andere kinder? dann kindi, kann das nicht bekommen, oder? hat schon.“ ich: „… äh. ja. aber sie gibt es weiter an andere kinder. deshalb […]
Warum der Rationalismus evolutionäre Prozesse nicht ersetzen und nicht einmal verstehen kann
Viele Menschen glauben noch immer, man könne gleichzeitig die Evolutionstheorie bejahen und zugleich völlig “rationalistisch” (wie z.B. Sozialisten, Homo oeconomicus-Ökonomin oder vor-evolutionäre Skeptiker) sein. Tatsächlich aber ist alles, was wir “Verstand” oder gar “Vernunft” nennen, zutiefst mit unseren biologischen und kulturellen Traditionen verbunden: Wer diese Wurzeln ignoriert oder gar kappen möchte, täuscht sich selbst und führt auch andere in die Irre. Aus durchaus gut gemeinten Motiven können dann furchtbare Schäden entstehen. Und ich fürchte, es wird noch Jahrzehnte brauchen, bis… weiter
Junge Patientin mit “Herzstolpern”
27a, Weiblich Nun bereits seit einigen Stunden bestehende Palpitationen. Keine Vorerkrankungen, guter Allgemeinzustand, unauffällige Vitalparameter. EKG beim Hausbesuch durch den Praktiker: Aktuelle Schnäppchen zum Thema Notfallmedizin