Nebenan fragt Beatrice Lugger: Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? und stellt weiter ein paar Fragen, zu denen sie gerne Antworten in den Kommentaren hätte. Ich erlaube mir, hier zu antworten, in der Hoffnung, dass das Pingback funktioniert und es dort die Diskussion voranbringt. Hier werde ich die Kommentare sperren.
Related Posts
Pneumokokken wieder auf dem Vormarsch ?
Guillaume Depardieu, der Sohn des berühmten französischen Schauspielers Gérard Depardieu starb kürzlich in Paris an einer Lungenentzündung. In 90 % der Fälle wird eine solche Pneumonie, wie die Lungenentzündung im Fachjargon genannt wird, durch Bakterien, am häufigsten durch Pneumokokken verursacht – kleine kugelige Krankheitserreger. Ihren Namen verdanken sie ihrer Form: kokkos heißt im griechischen Beere […]
War Sharing
Was ist eigentlich der Zweck einer Armee? Na, das Angreifen und Verteidigen, in Deutschland nur das Verteidigen. Es stellte sich in der letzten Zeit die Frage, ob uns die Bundeswehr überhaupt verteidigen kann. Die Antwort ist wohl: „Nein.“ Es ist herausgekommen: Die Waffen sind nicht einsatzbereit. Wahrscheinlich hat man aus Geldmangel keine Ersatzteile mehr kaufen können und bei jedem Defekt eben die Teile aus anderen Flugzeugen oder Hubschaubern entnommen. Dann sind manche der Waffen noch gebrauchsfertig, andere sind schon ganz… weiter
Von der Beschreibung zur Erklärung
Stringtheorien gelten als mögliche Anwärter auf die nächste große Vereinheitlichung physikalischer Theorien. Was man von ihnen erwarten kann war unter anderem Thema im Omega Tau Podcast Episode 191. Hier interviewt Markus Voelter den DESY-Stringtheoretiker Alexander Westphal. Das Interview dauert etwas 2¾ Stunden. Zwei Aspekte sind mir dabei aufgefallen, die Jacob Bronowski in der BBC Serie “The Ascent of Man” sehr schön dargestellt hat. Zwei wichtige Ziele naturwissenschaftlicher Forschung.