Ein Krebspatient wird in ein Krankenhaus eingeliefert, um ihm wegen eines Tumors den linken Lungenflügel zu entfernen. Tatsächlich operiert ihm der Oberarzt aber den rechten weg. Das Vieraugenprinzip wurde nicht beachtet, Checklisten wurden nicht eingesetzt. Ein einfacher Fehler mit unwiderruflichen Folgen. Der Mann stirbt ein Jahr nach der Operation. Leider …read more
Related Posts
Hybrid-Tools für Ärzte und Medizinische Fachangestellte: Praxisorganisation, Praxismanagement und Patientenkommunikation im Benchmarking-Assessment
Steigender Unterstützungs- und Informationsbedarf in Arztpraxen Der Bedarf niedergelassener Ärzte und ihrer Medizinischen Fachangestellten an Unterstützung bei ihrem Praxismanagement hat drastisch zugenommen. Eine ebenso angestiegene Anzahl an Seminaren und Fortbildungen trägt dieser Entwicklung Rechnung. Befragt man die Teilnehmer derartiger Veranstaltungen später, welche konkreten Maßnahmen sie in ihren Praxisbetrieben umgesetzt haben, fällt die Bilanz sehr ernüchternd […]
Atlas: Geometrie und Asymmetrie des Körpers ins Gleichgewicht bringen
Lasst uns heute den Körper mit einem schönen stattlichen Baum vergleichen: In jungen Jahren durchtränkt den Baum eine Schönheit und Beweglichkeit, welche die zarten Äste biegsam in allen Winden gleiten lässt. Das Grün zeugt von Vitalität und Gesundheit und nichts scheint seiner Lebendigkeit etwas anhaben zu können…Lesen Sie weiter einen Artikel von Natalie Tschickardt, einer Gastautorin in unserem Blog.
Negativ-Diskussion zu IGeL: Von Ärzten selbst verursacht
IGeL sind wieder in die Schlagzeilen geraten. Ärzte, die sie anbieten, stehen unter Rechtfertigungszwang. Verantwortlich für diese Situation ist vor allem die Ärzteschaft selbst und ihre Informationspolitik. Von Anfang an wurde seitens vieler Mediziner vernachlässigt, den Nutzen dieser Angebotsform in den Patientengesprächen adäquat herauszustellen. Fast jede IGeL-Broschüre oder Homepage-Information begann – und beginnt immer noch […]