Related Posts
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter: Lob- und Kritikgespräche in der Arztpraxis
Lob und Kritik sind elementare Steuerungsinstrumente der Praxisführung, die den Mitarbeiterinnen helfen, ihre Leistungen einzuschätzen, Fehlentwicklungen zu korrigieren und sie zu motivieren. Bereits ab einer Mitarbeiterzufriedenheit von 3,0, ermittelt mit Hilfe einer Schulnoten-Skalierung, ist die Arbeitsproduktivität von Praxismitarbeiterinnen ein Drittel niedriger ist als in einem optimierten Zustand mit besserer Benotung. Eine durch Lob und Kritik […]
Das Warten hat ein Ende
Peter Herrmann und Dr. med. Thorsten Dusberger beteiligen sich mit „Das Warten hat ein Ende“ an dem Buch „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ – herausgegeben von Prof. Heinz Lohmann, Ines Kehrein und Dr. med. Konrad Rippmann, welches Ende April im medhochzwei-Verlag erscheint. Es kostet 24,99€.Einsortiert unter:Allgemein Tagged: Buchankündigung, Markenpedizin, Patienten, Publikation
EU-Kommissar stärkt Vertrauen in chinesische Milchprodukte
Auf einer Pressekonferenz in China hat EU-Handelskommissar Peter Mandelson demonstrativ ein Glas Milch getrunken, um sein ungebrochenes Vertrauen in die Qualität chinesischer Milchprodukte zu beweisen (Video).
In China waren zuvor rund 50.000 Kinder nach dem Konsum von mit der Chemikalie Melamin verseuchten Milchprodukten erkrankt. Melamin verursacht Nierenschädigungen und Nierenstein-Bildung. Vier Kinder sind bislang in Folge der Vergiftung an Nierensteinen gestorben.
Neun Tage nach seinem Auftritt wurde bei Peter Mandelson ein Nierenstein diagnostiziert:
“Hospital tests yesterday confirmed that there is a small stone. This will be dealt with by the normal procedures later today.”
(via)