Related Posts
Praxisbeispiel Social Media: Twitter, Facebook und Co. im Krankenhaus
Seit März 2011 ist das Klinikum Bielefeld auch mit einer Facebook-Präsentation online und konnte bislang knapp 1.500 „Gefällt-mir“-Klicks generieren. Der Auftritt orientiert sich am Internetauftritt des Klinikums, der auch alle Möglichkeiten der Social-Media-Welt bietet. Ebenfalls gibt es seit 2009 einen Twitter-Account mit über 700 Followern und 1.500 Tweets. Der größte Vorteil von Facebook, Twitter und Co. liegt in der schnellen Informationsverbreitung. Informationen aus dem eigenen Unternehmen können in Echtzeit kommuniziert werden. Das Internet ist längst ein Ort für die Markenbildung eines Unternehmens, auch eines Krankenhauses, geworden.
Dringend, wichtig, gleich …
Die Patientin ruft zum 10. Mal am Tag an, um zu fragen, ob der Arzt das dringende Rezept schon geschickt hat. Das hat er nicht. Wir erklären ihr, dass wir sie sofort benachrichtigen, wenn es da ist. Wir rufen dem Arzt an – und was sagt der?: „Ich dachte mir schon, dass sie sich noch […]
Falldoku des Monats: Rasche Wendung (Teil 2/2)
Geschätzte Community! Hier folgt nun der zweite Teil unserer Falldokumentation “Rasche Wendung“! Zuletzt fand sich folgende Rhythmusstörung im Monitorauszug: Die Notarztmannschaft entschliesst sich zur Schockabgabe mit 200J biphasisch: Rhythmusmonioring nach der Schockabgabe: Folgend nun einige Monitoraufzeichnungen der restlichen 15 Minuten während des Transportes bis zur Ankuft im Krankenhaus: Besonderheiten in den 2 oben [&hellip