Related Posts
Die Epigenetik – wie die Umwelt unsere Gene beeinflusst
Wissenschaftliche Hintergründe eines rasanten Paradigmenwechsels Als das erste Human-Genom entschlüsselt war, dachte man „wer die Gene kennt, kenne den Menschen“. Heute, kaum 15 Jahre später, befindet sich die Wissenschaft mitten in einem aufregenden neuen Forschungsgebiet und die interessierte Öffentlichkeit wird mit neuen, nicht immer seriösen, Schlagzeilen unterhalten. Angeblich können traumatische Erfahrungen über Generationen hinweg vererbt […]
Das Landeskrebsregister NRW und der Datenschutz
Stellt euch vor, wir hätten eine Datenbank für Krebs. Wir könnten nachschauen, wie Patienten mit ähnlichen Krebsformen behandelt wurden bevor wir neue Patienten behandeln. Oder wir könnten durch epidemiologische Studien Cluster erkennen, um in Gegenden Risikofaktoren zu finden. Die gibt es bereits, allerdings waren sie bislang sehr unvollständig. Die Landesregierung in NRW beschloss vorletzte Woche ein klinisches und epidemiologisches Krebsregister. Es gibt da aber einen Haken. Den Datenschutz. Meldepflicht Damit die Daten möglichst vollständig erfasst werden (was gut ist) besteht… weiter
Pastoren und Politik? „…dieweil sie das gar nichts angeht”
Kirche und Politik – immer wieder eine spannende Sache. Wer da genauer hinschaut, wird immer wieder Wechselwirkungen sehen, mitunter auch gute.. Schließlich geht’s ja in den Kirchen um Menschen, und da fängt die Politik schon an: wie organisieren Menschen ihr Zusammenleben und wie werden sie organisiert? Auf welche Melodien singen sie und welchen Weisungen folgen sie? Eine Bemerkung des alten Kaisers Wilhelm II vom Jahr 1896 ist mir immer noch eindrücklich: „Politische Pastoren sind ein Unding. Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern, die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen, dieweil sie das gar nichts angeht.”