Related Posts
Erklärt Hyperaktivität Migräne? (Teil 2)
„Migräniker leben mit einem Porsche im Kopf.“ Was steckt hinter bildhaften Vergleichen wie diesen? Die populärwissenschaftliche Erklärung lebt von der Vereinfachung. Kann man Migräne erklären, indem man von den Fehlfunktionen der Gehirnzellen eine Brücke zu dem Menschen durch einen Vergleich schlägt? Oder ist das verkehrt? Zunächst zu den Gehirnzellen. Sie weisen bei Menschen mit einer Migränerkrankung sowohl Über- als auch Unterfunktionen auf und zwar jeweils bezüglich ihrer Aktivität und Sensibilität. Man hat quasi freie Auswahl, setzt man einen Vergleich… weiter
“Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren?”
Artturi Virtanen geht dieser Frage in seinem Lindau-Vortrag nach. Vor siebzig Jahren erhielt er den Chemie-Nobelpreis für eine verbesserte Methode zur Konservierung von Viehfutter. Durch intensive Forschung gelang es Virtanen, die altbekannte Silage-Methode zu verbessern. Bei der Silage wird Grünschnitt luftdicht verpackt, den Pflanzenzucker bauen daraufhin Bakterien zu Säure ab, diese wiederum macht das Produkt […]
Internetzugang auf dem simulierten Mars
Wie wäre das Surfen, wenn sich jede aufgerufene Webseite erst nach vierzig Minuten aufbaute? Wir sind daran gewöhnt, bei Streitfragen schnell mal bei Wikipedia nachzuschlagen. Hat Frankreich oder Deutschland die meisten Universitäten? Bis die Antwort den Mars erreichte, hätte jede der beteiligten Parteien den Streit längst vergessen. Nein, das ist keine praktikable Lösung. Wahrscheinlicher ist, dass eine Marscrew einen eigenen Server zur Verfügung hat, der eine ganze Reihe von Webseiten im Cache hält und regelmäßig mit der Erde synchronisiert. Welche… weiter