Related Posts
Abnehm-Apps: Wie wirksam sind sie?
Können Apps dabei helfen, wirksam abzunehmen? Dieser Frage geht eine kontrollierte Studie nach, und kommt zu einem klaren Ergebnis: Im beobachteten Studienzeitraum von sechs Monaten unterscheiden sich weder Gewichtsverlust noch die Höhe der Blutdruckwerte in der Interventionsgruppe (n= 105) und der Kontrollgruppe (n=107). Verwendet wurde für die Studie die Health-App MyFitnessPal (Testbericht s. Healthon-Datenbank). Schon nach einem Monat lässt die Nutzung der App in der Studiengruppe stark nach, auch wenn die meisten der Nutzer angeben, sehr gut mit der App klarzukommen. Offensichtlich ist der Zeitaufwand für die Eingabe der tägliche Kalorienzufuhr für die meisten Nutzer einfach zu hoch.
Es müsste eine bessere Lösung gefunden werden, z. B. Mahlzeiten einfach fotographieren, die App analysiert mit akzeptabler Abweichung die Kalorienmenge und überträgt sie ins Ernährungstagebuch. Das könnte sicher viele Nutzer dazu bewegen, die App grundsätzlich anzuwenden, nicht als Abnehm-App, sondern um z. B. die Portionsgrößen anzupassen und so das Normalgewicht dauerhaft halten zu können. Auf diese App warten sicher schon sehr viele…
Quelle: Effectiveness of Smartphone Applications for Weight Loss Compared with Usual Care in Overweight Primary Care Patients: A Randomized, Controlled Trial. Laing et al., 2014 Ann Intern Med. 2014;161(10_Supplement):S5-S12. doi:10.7326/M13-3005
EU-Millionen für Telemedizin in Sachsen
Können Gesundheits-Apps wirklich helfen, Kosten einzusparen? Das ist eine Frage, die uns in den letzten Monaten immer wieder gestellt wird. Der hunderste Kalorienzähler vielleicht nicht, die App, die telemedizinische Leistungen unterstützt, aber sehr wohl. Auf mhealth-Lösungen liegen große und ganz offensichtlich auch berechtigte Hoffnungen. Erstmals investiert die EU staatliche Födergelder in Millionenhöhe in ein telemedizinisches […]
Der Einsatz eines PDMS am Beispiel der Subsoftware NEPHRO 7 in der Nephrologie
Ein Gastbeitrag und Erfahrungsbericht von Walter Albers. Erhebliche Arbeitsverdichtung und steigender Personalmangel in den Kliniken stehen heute erhöhten Anforderungen in der Dokumentationspflicht sowie den Vorgaben der Qualitätssicherung entgegen. Trotz allem hat sich, sieht man einmal von einigen Intensivstationen ab, in kaum … Weiterlesen →