Related Posts
Wie die BGR einmal versuchte, die wärmende Treibhauswirkung von CO2 zu widerlegen
In den 2000er Jahren verbreitete die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in der Politik und über die Medien, mit Hochglanzbroschüren und in einem populärwissenschaftlichen Buch die These, CO2 spiele womöglich keine wichtige Rolle für den Klimawandel. Der Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung enthüllte letzte Woche fragwürdige finanzielle Verflechtungen der BGR mit wirtschaftlichen Interessengruppen. Doch auf welche wissenschaftliche Argumentation stützte sich die BGR? Die Antwort ist gleichermaßen verblüffend wie haarsträubend. Ich wurde 2002 auf die BGR-Thesen aufmerksam, u.a.… weiter
Multitasking
Doch, ich kann es schon verstehen, dass man zwei Kinder hat. Also, dass man das erste Kind mitbringt in die Kinderarztpraxis, wenn das zweite seine Vorsorgeuntersuchung hat, vor allem, wenn das erste Kind noch kein Kindergartenkind ist oder so alt, dass es bei der Omma bleiben kann für zwei Stunden. Das verstehe ich sehr gut. […]
Gefangen im Dschungel
Im Februar 2002 entführten FARC-Rebellen (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia)
Clara Rojas und ihre Freundin und Kollegin Ingrid Betancourt und
hielten beide sechs Jahre im kolumbianischen Dschungel gefangen. Die
beiden Frauen waren auf der Reise in den unsicheren Süden Kolumbiens,
um für ihre Partei Oxigeno Verde Wahlkampf zu machen. Sie kamen nie
dort an. … weiter
Rezension zu „Ich überlebte für meinen Sohn“ von Clara Rojas (2009) München: Blanvalet Verlag, 285 Seiten.