Related Posts
Nachgefragt: Was steht an im Mai?
1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Irre im Krankenhaus
Es gibt ja eigentlich die entsprechende Fachabteilung, die sich damit auskennt. Die Psychiatrie. Und es gibt viele andere Fachabteilungen, die sich damit nicht auskennen – und eigentlich auch nicht auskennen wollen. Ich habe auch nichts gegen friedli…
Tod und Schlaf 2. Teil
Die Diskussion über den Artikel „Tod und Schlaf“ geht in eine andere Richtung, als ich mir das gewünscht habe. Ich muß offenbar etwas klarer darstellen, was ich eigentlich wollte. Den Diskutanten geht es hauptsächlich darum, was beim Tiefschlaf wirklich geschieht und auch – das kommt meinem Interesse schon ein wenig näher – ob sich Tiefschlaf und Tod wirklich so weit parallelisieren lassen, wie das heute die meisten tun. Beispielsweise berichtet D. Hilsebein von jemandem, der im Tiefschlaf keineswegs den Eindruck… weiter