Related Posts
Qlasse Werbung
Beim Marketing für die neue Antibaby-Pille Qlaira®, ausgesprochen Klära, wird schweres Geschütz aufgefahren. Gleich drei Banner werben auf der Seite des Gesundheitsportals Onmeda für die “neue Qlasse der Verhütung”. Jedem, der lesen kann, wird klar sein, dass der Aufwand für ein Kontrazeptivum mit “Q” gemacht wird.
Durch die Werbung, die sich an Fachkreise richtet und im Prinzip nur durch den Handelsnamen “Qlaira®” ergänzte Laienwerbung ist, weiss jeder Frauenarzt und Apotheker, was die Patientin meint, wenn sie “irgendwas mit Q… und natürlich” anspricht.
Für mich ist dies verbotene Werbung für ein verschreibungspflichtiges Medikament. Möglicherweise bin ich auch zu sensibel…
Die allgegenwärtige Pharma-PR
Ein Artikel des epd (Evangelischer Pressedienst) beschäftigt sich mit dem Umgang mit Pharma-PR bei der Berichterstattung über Medikamente und Therapien in den deutschen Medien.
Der Autor attestiert den Verlegern eine Doppelmoral. Die Schleichwerbungsfälle bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern würden kritisiert, jedoch in eigenen Medien werde die gebotenen Trennung von Redaktion und Werbung nicht ernst genommen.
In dem Artikel wird ein Beispiel aufgezeigt, dass jeden Vergleich mit Gesundheitsgurus standhalten kann:
Abgeheftet! Qualitätsmanagement und seine Effekte auf die Praxisführung
Hat die Einführung des für alle Arztpraxen verbindlichen Qualitätsmanagements der “Durchschnitts-Praxis” geholfen, ihre Arbeitsgestaltung zu verbessern? Teams aus zertifizierten Praxisbetrieben bejahen diese Frage, die Anbieter von Qualitätsmanagement-Unterstützungsleistungen ebenfalls. Wechselt man jedoch die Perspektive und betrachtet Arztpraxen aus der betriebswirtschaftlichen Analyse-Perspektive, so zeigt sich, dass die Defizite, die in Praxisanalysen vor der Einführung des Qualitätsmanagements identifiziert […]