Related Posts
Kurzlehrbuch Chirugie – Für Studium und Praxis
Sie suchen Informationen zur allgemeinen Chirurgie? Soll es etwas spezieller sein, Herzchirurgie zum Beispiel? Oder benötigen Sie Infos zum Gastrointestinaltrakt, seinen Organen und deren Anatomie oder Verletzungen? Kein Problem – „Chirurgie für Studium und Praxis 2014/15“ von Autor Dr. M. Müller deckt umfangreich, aber dennoch kompakt die gesamte allgemeine Chirurgie sowie ihre Spezialgebiete ab. […]
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 1)
Dann wollen wir also mal! Nach dem Eröffnungsbeitrag der drei Projektleiter zur Verortung dieses Blogs, und insbesondere nach dem lebhaften Feedback darauf freue ich mich, in den kommenden Tagen einige Thesen und Gedanken aus meiner Expertise näher vorzustellen und zu diskutieren. Ich muss dazu vorausschicken, dass ich mir die Freiheit genommen hatte, das weite Thema “Gateekeeping: Qualitäts- und Vertrauenssicherung für Berichterstattung über Wissenschaft im Zeitalter der digitalen Medien” für meine Expertise etwas einzuschränken bzw. zuzuspitzen, und zwar zu “Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation”. Das soll nicht ausschließen, dass wir hier in der Diskussion den Blick weiten; in meinen Beiträgen werde ich aber immer wieder von dieser Fokussierung ausgehen.
Diagnose „Morbus Ken“ – von Friedensdemos und Verschwörungstheorien
Ob sie nun eher links oder rechts sind, diese neuartigen montäglichen Friedensdemos? Das ist egal, denn das eigentliche Problem ist ein anderes: Die Montagsdemos sind Tummelplatz für Ressentiments, abstruse Verschwörungstheorien und Vorurteile, für das Denken in einfachen Schubladen, für einen Protest ohne konkrete Forderungen außer: die da oben, die sind alle ganz, ganz doof. Und böse! Die Zionisten in Isreal und den USA, und zahlreiche Wirtschaftslobbys sind die Strippenzieher, die Medien und Politiker kontrollieren. Das klingt verdächtig nach Stammtischgeschwätz und… weiter