Related Posts
Senioren-Ärzte schlagen zurück
In der Ärztezeitung wurde heute über 6 Ärzte berichtet, die seit dem 1.Juli 2009 in Gotha (Thüringen) gemeinsam eine Hausarztpraxis betreiben. Das Interessante dabei: Sie sind alle über 65 Jahre alt. Die älteste Kollegin feierte bereits ihren 70.Geburtstag. Wie kommt so etwas? Ganz einfach, der Ärztemangel machts möglich. Rente mit 67? Unsinn, viel zu früh. […]
Artikel von: Monsterdoc
Patientenberatung am Empfang: Therapie-Lösungen jenseits von Logik und Hilfe
Die folgende Szene spielte sich in einer Allgemeinarzt-Praxis ab. Empfang und Wartezimmer gehen ohne Trennung ineinander über, zwölf Wartende konnten den “Therapie-Empfehlungen” folgen: “Ich wollte nur kurz fragen, was ich machen kann. Die Schmerz-Medikamente, die der Herr Doktor verschrieben hat, die haben ziemliche Magen-Darm-Nebenwirkungen.” “Wie schlimm ist es denn?” “Sehr schlimm, ich habe heftige Magenschmerzen […]
Führung in der Arztpraxis: Die Grundlagen erfolgreicher Mitarbeitergespräche
Das Haupt-Führungsinstrument in der Arztpraxis ist das Mitarbeitergespräch. Damit ist nicht der Halbsatz im Vorübergehen gemeint oder das Kurzgespräch auf dem Gang zwecks Klärung eines Sachproblems, sondern das vertrauliche, zielorientierte und ungestörte Zweiergespräch mit jeder Ihrer Mitarbeiterinnen. Denn nichts ist wichtiger für eine gute Zusammenarbeit und Führung als umfassende Information und offene Kommunikation. Für Ihre […]