Related Posts
Das größte Radioteleskop der Welt – ohne Deutschland?
Zugegeben: Beim Square Kilometre Array (SKA), dem im Aufbau befindlichen größten Radioteleskop der Welt, bin ich eher so etwas wie ein interessierter Beobachter. Im Max-Planck-Institut für Astronomie, wo ich für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich bin, sind eher andere Großprojekte wichtig: das 39-Meter European Extremely Large Telescope für sichtbares Licht etwa (Finanzierung hängt derzeit am Beitrag Brasiliens), oder ALMA (seit kurzem erfolgreich in Betrieb) im Millimeter-/Submillimeterbereich. Aber interessant – und durchaus beeindruckend! – finde ich schon, was da in Südafrika und Australien… weiter
Betäubungsmittel-Kaufmann
Wenn ich einen Patienten neu kennen lerne, befrage ich ihn zuerst immer recht ausführlich zu seinem Beruf. Das verschafft mir einen recht guten Eindruck von seinem Tagesablauf, von der Art, wie er so tickt und hilft mir, mich in seine Welt zu versetzen. Danach befrage ich ihn zu seiner familiären Situation, also wie er wohnt, […]
Adipositas – doch ein schlechtes Erbe?
Wie oft hört man diese Sätze als gut gelaunt-sortierter Mediziner … “nur vom Hinsehen nehme ich schon zu”, “ich esse nur Salat” oder ” ich esse weniger als alle anderen hier im Raum”. Interessanterweise kommen diese Aussagen stets von adipösen Menschen. Wie kann das sein? Ist da doch was dran an der genetischen Disposition? Nun […]