Related Posts
[ørovizjɔ̃]
Programmänderung zum Eurovision Song Contest heute abend. Statt Medizin gibt es zur Feier des Tages die wohl beste Würdigung des europäischen Gesangwettstreits aller Zeiten. “Euro-Vision” von den belgischen Experimental-Elektronik Musikern von “TELEX”.
Der Beitrag erreichte vor dreissig Jahren beim “Grand Prix Eurovision de la Chanson” 1980 nur den drittletzten Platz. Ziel verfehlt. Marc Moulin, Mitgründer von TELEX, wird so zitiert: “Wir hatten gehofft, Letzte zu werden, aber Portugal entschied anders. Wir bekamen 10 Punkte aus Portugel und landeten auf dem 17. Platz.” Am Ende ihres Auftritts herrschte im Kongressgebäude in Den Haag ziemliches Unverständnis beim Publikum, was sich in einer Schrecksekunde, gefolgt von verhaltenem Applaus ausdrückte. TELEX waren ihrer Zeit voraus. Irgendwie befremdlich, verglichen mit Johnny Logan (“What’s Another Year”) oder Katja Ebstein (“Theater”) – den damaligen Erst- und Zweitplatzierten.
Vielen dürfte der Electro-Dance-Klassiker Moscow Discow von TELEX bekannt sein.
Teamplayer gesucht: Nur die wenigsten Ärzte setzen auf Gemeinschafts-Denken und -Handeln
Lieber solo Eine zentrale Erkenntnis aus vielen tausend Valetudo Check-up©-Untersuchungen ist, dass Praxisinhaber – die Best Practicioner unter ihnen und die nachrückende Mediziner-Generation ausgenommen – keine Teamplayer sind. Oder anders formuliert: die Arzthelferinnen arbeiten für die Ärzte, man kooperiert aber nicht im Sinne eines Teams.
Beziehungslos
Die Gründe hierfür sind vielfältig, die Auswirkungen eindeutig: Produktivität, […]
Arztpraxen: Geordnet zum Erfolg
“Mehr Ordnung in einzelnen Praxisbereichen und Arbeitsplätzen!” Als der Inhaber einer orthopädischen Fachpraxis diesen Verbesserungsvorschlag aus der Befragung seiner Medizinischen Fachangestellten las, mass er ihm keine besondere Bedeutung zu. Viele seiner Kollegen sehen diesen Sachverhalt ähnlich: mehr Ordnung wäre schön, aber irgendwie geht es doch auch so, wie es ist. Was Ärzte nicht bedenken: Unordnung […]