Related Posts
Kardiale Resynchronisation (CRT) als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz
Die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) mit implantierbaren atrial-synchronisierten biventrikulären Schrittmachersystemen hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer anerkannten Form der Herzinsuffizienztherapie entwickelt, die mit der Evidenzklasse I von den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardiologie empfohlen wird. Dies basiert auf Ergebnissen mehrerer randomisierter, kontrollierter Studien, die bewiesen haben, dass die kardiale Resynchronisationstherapie bei geeigneten Patienten die […]
Der Artikel Kardiale Resynchronisation (CRT) als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz stammt von Blog der praxis westend Berlin.
Wie wird man Notarzt? (Teil 2)
Also, jetzt fehlen nur noch die Kurse. Der nächste ist am Wochenende, in den Räumen der Ärztekammer von Weissgottwohausen. Freitag morgen um halb zehn gehts los.
Dumm ist nur, dass ich Donnerstag Nacht Dienst habe. Wegtauschen geht nicht. Freitag Morgen haste Kurs? Passt schon!
Der Dienst geht bis acht Uhr früh.
Hatte ich erwähnt, dass Weissgottwohausen etwa hundertsechzig Kilometer weit von Bad Dingenskirchen entfernt ist?
Der Dienst war… naja, wie Dienste halt so sind….