Related Posts
SUSTAIN in Estland: Integrierte Versorgung in Mäetaguse und Medendi
Die Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft ist Projektpartner des europäischen Versorgungsforschungsvorhabens SUSTAIN. Das Akronym steht für Sustainable Tailored Integrated Care for Older People in Europe. Mit Mitteln aus dem Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission wird das Konsortium untersuchen, welche Modelle für die individuell angepasste, integrierte Versorgung von Menschen über 65 besonders gut geeignet und langfristig finanzierbar sind. So zahlreich wie die Herausforderungen sind die unterschiedlichen Projektstandorte: In einer Serie stellen wir sie vor.
Nominierungs-Call für ÖWF-Polarsternpreis 2016
Menschen, die für Weltraum begeistern, können ab sofort für den “österreichischen Weltraum-Oscar” , d.h. einen Astro-Kommunikationspreis, angemeldet werden. Der Preis ist mit 800,- Euro dotiert und zeichnet Engagement in der Wissenschaftskommunikation mittels Astronomie- und Raumfahrtthemen aus. 2016 ehrt das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) erneut Menschen, die sich durch persönliches Engagement, zukunftsweisende Projekte und durch außergewöhnliche Leistungen im Dienste der österreichischen Weltraumaktivitäten auszeichnen. Der Polarsternpreis wird am Jubiläumstag des ersten bemannten Raumflugs, dem 12. April verliehen – und zwar bei der… weiter
6.3.2013: Dritter Wuppertaler Suchtfachtag
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Elterninitiative für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik Wuppertal und des Bundesverbandes der Eltern und Angehörigen für akzeptierende Drogenarbeit e. V. veranstalten beide Vereine gemeinsam mit der
Beratungsstelle für Drogenprobleme e. V. und dem
Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e. V. den 3. Wuppertaler Suchtfachtag.
Die Zielvorstellung “Drogenkontrolle durch Drogenlegalisierung” ist das Thema dieses Fachtages am Mittwoch, dem 6.3.2013, von 9:30 bis 18:30 in der Wuppertaler Stadthalle.
Teilnahmegebühr: 20 €. Anmeldeschluss: 15.2.2013.
Programm und Anmeldeinformationen als Download