Im Februar ist gar nicht so viel gefühlsmäßig passiert. Muss mal genau nachdenken was alles toll war. |Studium: Pädagogische Psychologie, Anatomie Physiologie und Neurowissenschaften habe ich abgeschlossen. Leider noch nicht alle Noten bekommen. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich nicht durchgefallen bin. Momentan genieße ich die vorlesungsfreie Zeit. So halb zumindest. Langsam muss ich mich auf die nächste Prüfung vorbereiten, im Mai steht Rehabilitationspsychologie an. |Gelesen: eigentlich nichts, bin gerade froh mal nicht irgendetwas fürs Studium lesen zu müssen. |Unnützes oder cooles Wissen: Da fällt mir leider auch nichts ein. |Neue Apps: eigentlich auch keine, bin nicht auf den Zug aufgesprungen dutzende neue Nachrichten-Apps auf mein Handy zu laden. |Musik: momentan höre ich gerne alten deutschen HipHop. |Weitere Favoriten: Ich bin endlich umgezogen. Die neue Wohnung ist auch ganz schön. Vor allem der Sonnenaufgang gefällt mir sehr gut. Ein weiterer Punkt ist mein Frühstück, esse eigentlich nicht gerne Müsli. Ich habe eins gefunden, das schmeckt soooooo lecker.
Related Posts
Offline Treffen am Herbstvolksfest in Nürnberg
Hallo liebe Blogleser, wir hatten heute am Samstag den 02.09.2017 wieder ein großes Offline Treffen in Nürnberg am Volksfest mit 20 Teilnehmern. Diesmal auch mit etwas ganz besonderem. Es gab glutenfreies Bier und Radler im Festzelt. Was gibt es schöneres
Körpereigenes Protein löst Entzündungsreaktion aus
Christine Skerka, Leibniz-HKIWissenschaftler aus Jena haben ein menschliches Eiweiß identifiziert, das autoinflammatorische Reaktionen auslöst. Das ist vor allem bei chronischen Erkrankungen problematisch: Ist die Entzündung sonst ein Teil des Heilungsprozesses, verschlimmert sie die Lage bei Patienten mit etwa chronischen Gefäßentzündungen genannt Vaskulitiden. Ihre Erkenntnisse veröffentlichten die Jenaer Forscher kürzlich in Nature Communications. Langanhaltende Entzündungen sind […]
Checkliste Kontrastmittel
Heute mal auf MTA-R.de eine kleine Checkliste für den Umgang mit Kontrastmitteln. In Deutschland sind Kontrastmittel Arzneimittel nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 des Arzneimittelgesetzes (AMG). Sie sind abzugrenzen von den Medizinprodukten nach Medizinproduktegesetz (MPG). Nach der europäischen Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte sind Kontrastmittel als Medizinprodukte einzustufen. Kontrastmittel (KM) verbessern die Darstellung von Strukturen […]