Related Posts
Was ist los mit dem guten, alten Peer-Review Verfahren?
Immer mehr wissenschaftliche Arbeiten werden publiziert, und die Rolle des Peer-Review-Verfahrens als Garant für hohe Qualitätsstandards ist gefährdet. Peer-Reviews sollen eigentlich gründlich und unparteiisch sein, und sie sollen die Qualität, die Relevanz und die Originalität der Forschung bewerten. Wer als Forscher ein Peer-Review-Verfahren durchläuft, bekommt quasi ein Gütesiegel für die eigene Forschungsarbeit. Allerdings führen der starke Konkurrenz- sowie Publikationsdruck („publish or perish“) immer häufiger dazu, dass solche Gutachten entweder nachlässig durchgeführt werden oder sogar parteiisch ausfallen. Eine Konsequenz dieser Entwicklung… weiter
frühreif
ich stürme das zimmer, voller elan, mitten im workflow, es ist kurz vor elfe, da arbeite ich bereits im akkord. ich sehe die junge dame an der praxisliege lehnen, nehme den rucksack auf dem stuhl wahr, aus dessen seitentasche ein kleiner stoffteddy schaut, registriere noch das spritzentablett an der waschbeckenablage, aber kein kind weit und […]
Kinderärzte aus einer anderen Welt VII
Er ist sicher der Unscheinbarste der bisher genannten – es ist einer der Lover vom New Girl, Sam Sweeney, gespielt von David Walton. Sam tritt irgendwann auf, weil das New Girl Jess endlich mal wieder eine Beziehung haben will, die nur ins Bett zieht und nicht sonst Probleme macht. Also finden sich die zwei die … … Weiterlesen →