Related Posts
Echte Hilfen für den Alltag: Wie Pharma-Referenten die Praxismanagement-Qualität bei Augenärzten optimieren können
Welche Bedeutung haben Praxisberatungen für niedergelassene Ärzte? Haus- und Fachärzte beschäftigen sich zunehmend mit der Optimierung ihrer Praxisführung. Die Gründe hierfür sind vielfältig: deutlich veränderte Patientenanforderungen, die aufkommende Digitalisierung, zunehmende Administration, aber auch härterer Wettbewerb und Kostensteigerungen sind Anlässe hierfür. Hinzu kommt: immer mehr Praxisinhaber – und natürlich auch ihreMitarbeiterinnen – würden gerne den täglich […]
Adhärenz-Feind „Betriebsblindheit“: Patienten-Empowerment in der Arztpraxis scheitert an ärztlicher Fehleinschätzung
Adhärenz: Die Brücke zwischen Therapie und Ökonomie: Die Förderung der Patienten-Adhärenz ist ein Ansatz, der neben volkswirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Vorteilen auch für Patienten und die sie behandelnden Ärzte vielfältigen Nutzen bietet. Praxisinhaber profitieren nicht nur von besseren Therapie-Ergebnissen und zufriedeneren Patienten, sondern auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit ihrer Arbeit. Damit besitzt das Adhärenz-zentrierte Praxismanagement […]
Best Practice-Umsetzung von Teambesprechungen in der Arztpraxis – Teil 2
Teil 1 Um Teambesprechungen als professionelles Praxisführungs-Instrument einzusetzen, kommt es vor allem auf die Realisierung folgender Punkte an: (1) Langfristige Planung und regelmäßige Durchführung: um das Nutzenspektrum vollständig zu aktivieren, müssen die Termine für Teambesprechungen im Voraus geplant werden. Erst durch einen festen, regelmäßigen Turnus werden sie als Institution etabliert und akzeptiert. Eine Planung von […]