Related Posts
“Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren?”
Artturi Virtanen geht dieser Frage in seinem Lindau-Vortrag nach. Vor siebzig Jahren erhielt er den Chemie-Nobelpreis für eine verbesserte Methode zur Konservierung von Viehfutter. Durch intensive Forschung gelang es Virtanen, die altbekannte Silage-Methode zu verbessern. Bei der Silage wird Grünschnitt luftdicht verpackt, den Pflanzenzucker bauen daraufhin Bakterien zu Säure ab, diese wiederum macht das Produkt […]
Tierwohl verstehen
Landwirte und Tierärzte betonen aktuell immer wieder, dass die moderne Tierhaltung weitaus tiergerechter sei als früher – eine Aussage, die man bei einem Blick in einen modernen Milchviehstall unterschreiben kann. Hohe Decken, viel Licht sowie Luft und weiche Liegeflächen sind nur einige Belege. Andererseits waren gesunde und “zuverlässig produzierende” Tiere früher genauso wichtig wie heute. Und überhaupt: was hat die intensive Schweinehaltung mit Tierwohl zu tun? David Fraser, ein australischer Animal Scientist, sieht uns hier mit einer Werte-Debatte konfrontiert. Um… weiter
Warum es keine disziplinarischen Entlassungen und keine Entlassungen gegen ärztlichen Rat gibt
Disziplinarische Entlassung -> Entlassung auf ärztliche Veranlassung In der psychiatrischen Welt hält sich hartnäckig der Begriff der „Disziplinarischen Entlassung“. Gemeint ist damit eine Entlassung, weil ein Patient gegen eine therapeutische Regel verstoßen hat. Typische Beispiele sind: Einmaliger oder wiederholter Alkoholkonsum während einer Alkoholentzugsbehandlung Körperliche Gewalt gegen Mitpatienten oder Personal Einmalige oder wiederholte verbale Gewalt gegen […]