Sicherlich waren Sie das eine oder andere Mal auch schon mit der Problematik konfrontiert, dass Patienten nach Nahrungsergänzungsmitteln gefragt haben. Dieses Thema scheidet die Geister, wobei bei näherer Betrachtung klar wird, dass hier enormes Verdienstpotential für die Pharmaindustrie vorhanden ist. Von Multifunktionspräparaten bis hin zu einfachen Vitamin C-Tabletten ist beinahe alles im Supermarkt oder in der Drogerie, sogar über das Internet zu beziehen, und vielen ist gar nicht klar, wie gefährlich mitunter die Einnahme sein kann. Von einem überdurchschnittlich positiven Effekt ganz zu schweigen. Doch wie vermittelt man das den Patienten ?
Related Posts
Wer nutzt Tablet-PCs, wer greift lieber zum Smartphone?
Hängt es vom Alter ab, für welchen Gerätetypus Nutzer sich entscheiden? Gibt es Präferenzen von Männern und Frauen für das eine oder andere System? Wofür werden Smartphone und Tablet-PCs hauptsächlich genutzt? Wie häufig greifen die Anwender wöchtentlich auf die verschiedenen Gerätetypen zu? Gibt es tageszeitliche Unterschiede, und wie viele Stunden insgesamt beschäftigen sich die Nutzer […]
200 nützliche Gesundheits-Apps aus 32 europäischen Ländern
Welche Gesundheits-Apps Mitglieder von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen in relevantem Ausmaß nutzen und anderen empfehlen, darüber gibt das Directory on health Apps 2012 2013 Aufschluss: das von der Europäischen Komission begleitete Projekt nähert sich damit dem Versuch, Apps im Hinblick auf den Nutzen für ihre Anwendergruppen zu beleuchten. In 64 Rubriken sind insgesamt 200 Gesundheits-App gelistet. […]
Wirtschaftlich erfolgreich in der Arzpraxis
Als Arzt mit eigener Praxis müssen Sie vielen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Den Beruf des Arztes haben Sie durch jahrelanges Studium quasi erlernt und anschließend Erfahrungen im Klinikalltag gesammelt. Wenn Sie sich nun entschließen, in einer eigenen Praxis selbstständig für ärztliche Versorgung auf einem bestimmten Gebiet zu sorgen, gehen Sie damit unternehmerisches Risiko ein. Dabei haben Sie oft nicht nur die Eigenverantwortung über Ihre Finanzen und Ihren Lebensunterhalt, sondern sind meist auch für Angestellte verantwortlich. Egal ob Sie eine Praxis neu eröffnen oder eine bereits bestehende übernehmen können, das Risiko für die Geschicke tragen immer nur allein Sie. Deshalb gilt es den Spagat zwischen den medizinischen Herausforderungen und den unternehmerischen Ansprüchen zu schaffen.