Related Posts
Ganz weit draußen und ganz tief unten: Von Supernovae und Bohrkernen
Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, Astrophysik mit Geowissenschaften, Chemie und so weiter. Und da hat es in jüngster Zeit ein paar sehr passende Veröffentlichungen gegeben. In Recent near-Earth supernovae probed by global deposition of interstellar radioactive 60Fe (hier die Presseverlautbarung) veröffentlicht von einer weltweit verstreuten Gruppe um Erstautor Anton Wallner… weiter
Knocking on Heaven’s Door
…der letzte Beitrag war fiktiv. Zur Ehrenrettung unserer Geistlichen muss ich sagen: sie sind bislang immer gekommen, wenn man sie gerufen hat. Nicht unbedingt immer mit großer Begeisterung, aber das geht mir schließlich nicht anders. Unter den Geistlichen ist Pater Anselm ist ein Mensch, den ich ganz besonders schätze. Wobei ich mir gar nicht sicher […]
Gibt es das Mineral Lonsdaleit überhaupt?
Das Mineral Lonsdaleit, das gerne auch als hexagonaler Diamant bezeichnet wird, ist eines der selteneren kristallinen Formen des Kohlenstoffs. So dachte man zumindest bisher, denn jetzt gibt es wohl durchaus ernstzunehmende Hinweise, dass Lonsdaleit ei…