Related Posts
Wahnsinnswoche 2018:26
Die Zweihunderter-Grenze ist geknackt: in dieser Woche 230 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Bis zum 13.8.2018 sind leider keine Termine mehr frei.
Diese Umfrage zur Telematik ist nicht nur an Psychotherapeuten, sondern an alle Behandler gerichtet.
Im vorliegenden Bericht der Kommission Telematik der BPtK (pdf) werden die rechtlichen Grundlagen, Auswirkungen auf die Praxisabläufe, berufsrechtliche Aspekte und sicherheitsrelevante Überlegungen dargestellt.
Apropos Telematik: diverse Lobbyisten wünschen sich Datenreichtum in der Gesundheitswirtschaft. Patientendaten sollen umfassend geteilt, die Zweckbindung soll aufgehoben werden, und Datenschutz ist sowieso überbewertet angesichts der unendlichen Möglichkeiten, die Big Data in einem Markt von 76 Milliarden Euro jährlich eben diesen Lobbyisten verspricht. Die reden da auch von Patientennutzen – wahrscheinlich in der Richtung, wie sie die Daten der Patienten am Besten für sich nutzen können. Einzelne Unternehmen konnten ihren Umsatz jetzt schon um 17 % steigern…
Wunschgemäß fordert die CDU jetzt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr politische Führung und Ordnung sowie ein “zeitgemäßes Datenverständnis”.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Forschungsverbundes »Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem« (ZVP) führt die AG für sozialpsychiatrische und Partizipative Forschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf( UKE) eine bundesweite, anonyme Befragung zum Thema Erfahrung mit Zwang in der Psychiatrie und Peerbegleitung durch.
Gibt es einen Ärztemangel in Deutschland, oder gibt es (theoretisch) sogar zu viele Ärzte?
Nach den Zahlen der International Organization for Migration ist Deutschland weltweit eines der größten Auswanderungsländer.
Soulfood: Bing & Ruth – The How of it Sped
Mein Besuch bei der Kinderärztin
Ich muss so zehn oder elf Jahre alt gewesen sein. Ja stimmt, der nächste Umzug stand bevor und da kam ich nach dem Sommer in die weiterführende Schule. Meine Mutter dachte sich wohl, es sei mal wieder an der Zeit, dass ihr Sohn einen Check-up beim Arzt brauche. Aber vielleicht auch nicht: Hat man damals […]
Einmal in die “Röhre” bitte Teil 3
Das Kapitel „Bandscheibe“
Zu den Segnungen der heutigen Medizin gehört es, dass Bandscheibenvorfälle eindeutig im Kernspintomogramm erkannt werden können (auch Magnetresonanztomogramm=MRT genannt). In vielen Krankheitsfällen kommt es mittels dieser Untersuchung zu einer sicheren Diagnose.
Diese beiden einleitenden Sätze zum Thema Bandscheibe in der „Röhre“ schreien geradezu nach einem ABER. Hören Sie es auch? Es sind sogar zwei […]