Wir Wissenschaftler finden Schreiben normalerweise recht schrecklich. Untersuchen, experimentieren und Neues entdecken liegt den meisten von uns mehr, als sich den Hintern am Schreibtisch platt zu sitzen. Aber schreiben und publizieren müssen wir. Einen erfolgreichen Wissenschaftler der/die nie publiziert hat, gibt es nicht; genauso wenig wie einen erfolgreichen Zeitungsjournalisten ohne Artikel oder einen berühmten Buchautor ohne Buch. Trotzdem sehen wir uns nicht als professionelle Schreiberlinge. Wir sind professionelle Forscherlinge. Experten produzieren Text. Je länger wir in unserem Job sind, desto… weiter
Related Posts
“Fit heute und morgen“ – den Risiken von Diabetes begegnen
„Gesund leben mit Diabetes“ – unter diesem Motto steht die aktuelle, dreijährige Kampagne der Internationalen Diabetes Foundation (IDF). Nicht nur am heutigen Weltdiabetestag verdient dieser Vorstoß unsere Aufmerksamkeit. Denn das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu stärken und die Gesundheit zukünftiger Generationen zu schützen, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Gesundheit ist kein Zufallsprodukt, sondern in hohem Maße beeinflussbar. Unsere Lebensweise kann gesundheitliche Risiken bannen und unser körperliches wie seelisches Wohlbefinden lange erhalten.
Das Rezept für ein gesundes Leben scheint simpel: Sich reichlich bewegen und gesund ernähren hält fit. Doch mit der Umsetzung dieser Empfehlungen im Alltag tun wir uns häufig schwer. Das Angebot an Fertiggerichten verführt uns gerade im hektischen Arbeitsalltag zur „schnellen Küche“. Dabei verlieren wir aber leicht den Überblick darüber, was wir täglich tatsächlich essen. Und dass der Körper jedes Zuviel speichert, liegt in seiner Natur: Die Fettreserven sicherten dem Menschen das Überleben zwischen Ernte- oder Jagdperioden. Hier und heute kennen wir „schlechte Zeiten“ kaum noch und auch die Notwendigkeit, uns zu bewegen, gehört für viele von uns nicht mehr zum Lebensalltag.
Brain-to-Brain – Wie gedachte Handbewegungen Lichtblitze erzeugen können
Ich denke ich muss mich kurz vorstellen. Ich bin Claudia und das ist mein Scilog: Von Menschen und Mäusen. Ich bin gerade hier eingezogen und freue mich über meine neuen Nachbarn! Ich möchte gerne aktuelle Wissenschaft vermitteln – und zwar indem ich hier regelmäßig original Paper so zu erklären versuche, dass es möglichst allgemein verständlich wird. Ältere Artikel von mir findet ihr über die ‘offizielle’ Von Menschen und Mäusen Website, die erstmal noch weiter laufen wird. Viel Spaß beim Lesen!… weiter
was schnelles
kinderdok ist neu in der stadt und braucht dringend geld. auf der suche führt mich mein weg in die stadtinformation (!), wo mich zwei ältere damen freudig anstrahlen ob meines auskunftsanliegens. ich: „hallo guten morgen, entschuldigung, wo finde ich denn hier einen ec-automaten?“ dame in der stadtinformation (völlig konsternierter blick): „na, bei der bank.“ achsooooo… […]