Related Posts
Leih-Opas und Omas zu Ostern?
Am vergangenen Mittwoch habe ich von Opa Müller berichtet, dem diesjänrigen „Osterhasen“ auf Station. Das Thema ist ernst und leider traurig: alljährlich, nicht nur zu Ostern und Weihnachten, sondern auch zu anderen Feiertagen und natürlich auch zur Feriensaison landen eine Anzahl von älteren Menschen in Krankenhäusern, obwohl sie dort eigentlich nicht hingehören. Zynische Kommentare in […]
Das Ziel vor Augen haben
In der Schweiz hat der Sport eine grosse Bedeutung. 72 Prozent der Bevölkerung gehen mindestens einmal in der Woche einer sportlichen Beschäftigung nach, sei es in einer Bewegungs-, Spiel- oder Wettkampfform. Fussball, Schwimmen, Tennis, Joggen, Ski- und Snowboardfahren sind nur einige der beliebten Sportbeschäftigungen. Gewiss steht die körperliche Aktivität dabei im Vordergrund und es wird […]
The post Das Ziel vor Augen haben appeared first on Kontaktlinsen Network – KLN.
Wissenschaftlich gesehen
Hmhm, ich fragte dann vorsichtig, ob er sich da auch vorstellen könne, dass wir insgesamt nicht mehr viel mit der Mutter veranstalten würden, sie habe ja schon ein recht hohes Alter erreicht und sei zudem deutlich verwirrt und dement?
„Oh nein, nein!“ widersprach Herr Gruhner, „Sie hat ja noch mindestens 5 Jahre zu leben!”
„Huä?“ sagte ich. (Nein das sagte ich nicht, ich schaute nur etwas verwirrt.)
Nun denn, erklärte Herr Gruhner, der Ehemann seiner Mutter sei schließlich 83 geworden!
Nach einer längeren Pause in der ich weiter nichts sagte, verdeutlichte Herr Gruhner den Sachverhalt: „Und wissenschaftlich gesehen, werden Frauen immer älter als Männer.“
„Oh, hmhm“, sagte ich dann und wollte irgendetwas zu Vererbung versus Verheiratung und Statistik erklären, sowie dass das so NICHT funktioniert. Aber Herr Gruhner schaute traurig und hing sehr miserabel auf dem unbequemen Angehörigenhocker des Zimmers, so dass ich dann nicht mehr viel redete und wir nahmen die Mutter ein bisschen auf.