Gesundheit kostet, nur wer kann die noch wie lange zahlen? Medizinischer Fortschritt und demografischer Wandel sind nur zwei große Kostentreiber. Blicken Experten in die Zukunft des deutschen Gesund- heitssystems, lassen Prognosen von Finanzierungsengpässen, Personalmangel oder Strukturschwäche nur düstere Szenarien zu. Dr. Rolf Porsche, Arzt und Gesundheitsexperte, präsentiert nun eine Studie, …read more
Related Posts
Im Anonymitäts-Kokon: Pharma-Kommunikation
Die Patientenorientierung ist nicht nur ein in vielen Pharma-Unternehmensphilosophien aufgeführtes Handlungsziel, sondern auch eine konkrete Marktstrategie. Vor diesem Hintergrund haben pharmazeutische Anbieter in den letzten Jahren im Internet umfangreiche, z. T. inhaltlich sehr informative Patienten-Informationsseiten zur Aufklärung über Indikationen und Krankheiten aufgebaut. Aber qualitativ hochwertige, Netz-basierte Patientenorientierung bedeutet gleichzeitig auch Individualisierung. Hierbei bilden die Kundenorientierungs-Ansätze […]
Bioakkumulation von Pestiziden: ein ernstes Problem für Gesundheit und Umwelt
Das Problem mit den Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden entsteht nicht nur durch einen Apfel oder eine Karotte, die besprüht worden ist: Das eigentliche Problem ist das, was als Bioakkumulation bezeichnet wird. Bioakkumulation bedeutet, dass, sobald die Giftstoffe in Pflanzen und die Erde gelangt sind, ist es sehr schwer, diese wieder loszuwerden.
Positives Betriebsklima: Ein Praxismarketing-Instrument mit Win-Win-Potential
Eines der wirkungsvollsten Marketinginstrumente, das Praxisteams einsetzen können, ist das Betriebsklima. Mit einer positiv ausgelegten Gestaltung werden die Primärbedürfnisse der Patienten nach Harmonie, Wohlfühlatmosphäre und Geborgenheit angesprochen und eine hohe Anziehungskraft für die Praxis geschaffen. Für die Umsetzung bedarf es nur weniger Regelungen: Verhalten Betriebsklima-fördernd ist ein kooperierender, sich gegenseitig unterstützender Umgang, der geprägt ist […]