Related Posts
Blind für Patientenanforderungen: Geringe Adhärenz-Förderung in Augenarztpraxen – Teil 1
Bislang ist die Beantwortung der Frage, mit welchem Praxismanagement-Prinzip der größten Erfolg erzielbar ist, zwischen zwei Eckpunkten angesiedelt: auf der einen Seite steht die unbedingte und umfassende Patientenorientierung, die zu einer hohen Patientenzufriedenheit und auch zu sehr guten Behandlungserfolgen führt, aber finanziell für Praxisinhaber nur bedingt tragfähig ist. Diesem Prinzip steht die Produktivitäts-optimierte Arztpraxis gegenüber, […]
„Ein Leben mit der Psyche“
Der Psychosomatiker und Psychotherapeut Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens ist Gast bei „Mensch Wirtschaft!“ auf Hamburg1 Im Februar ist der Psychosomatiker und Psychotherapeut Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens Gast beim TV-Talk „Mensch Wirtschaft!“ auf Hamburg1. Im Gespräch mit dem Moderator Prof. Heinz Lohmann geht es auch um die Frage, welche Rolle die Stressbekämpfung in unserer … Weiterlesen →
Organisation in der Arztpraxis: Wenn Symptome mit Problemursachen verwechselt werden
“Mehrere Helferinnen erhalten vom Chef oft den gleichen Auftrag, das schafft pausenloses Chaos, kostet uns Zeit und vor allem viel viel Energie. Und dann sind viele Ansagen auch unklar, man muss immer nachfragen!” Die Mitarbeiterbefragung einer Frauenarztpraxis erbrachte als zentrales Resultat diesen Hilferuf nach strukturierter Delegation, aber ist der beschriebene Sachverhalt das wirkliche Problem? Die […]