Related Posts
Die Namen der Pillen (Teil 2)
Also, zunächstmal möchte ich doch all den Kommentatoren danken – insbesondere Kelef und McCloud, die das Wesentliche längst wunderbar erklärt haben. Fassen wir also zusammen: Nehmen wir an, ein paar Forscher wollen ein neues Medikament entwickeln. Zum Beispiel ein Schmerzmittel. Sie testen verschiedene Substanzen aus und stellen fest, hey, eine davon funktioniert ja tatsächlich! Man […]
Sommerreiserätsel: kurzer Zwischenstand
Inzwischen liefern Ednong und Michi sich ein richtig heißes Rennen, es wird spannend! Meinen letztes Übernachtungsziel habt Ihr gefunden, Spot on! Toll gemacht, Jungs! Das heutige Ziel hat allerdings noch keiner erraten. Alle bisherigen Vorschläge sind…. Kalt, eiskalt… Aber der Abend ist ja noch lang…. Ich Fahr dann mal los ins Wochenende. Wohin? ….äh, wollt … … Weiterlesen →
Führt (Verschwörungs-)Verbloggung auch zu Verblödung? Streitbares von Kardinal Reinhard Marx
Führt die Ausweitung des Medienangebotes zu einer sich weltweit austauschenden “Noosphäre” oder doch, wie der Medientheoretiker Marshall McLuhan in späten Ahnungen meinte, zu einer “Retribalisierung” der Menschen entlang ihrer – nicht immer nur edlen – Gefühle? Dazu hatte ich vor enigen Wochen den ef-Artikel “Gefühlte Wahrheiten? Leben zwischen Realität und Medienblasen” publiziert. Auf die Frage nach der wachsenden Reichweite auch katholisch-fundamentalistischer Blogs gab nun Kardinal Reinhard Marx eine recht streitbare Antwort, die ich hiermit gerne zur Blog-Diskussion stelle.