Related Posts
11. Februar – Knoten
Wenn die Dinge sich verwickeln und einen Knoten bilden, so kommt eine Bestimmung vom Himmel und entwirrt sie.
Habe Geduld; was dunkel war, wird hell werden, und der den Knoten geknüpft hat, wird ihn vielleicht wieder lösen.
An diese Verse erinnert sich Sindbad, der Seefahrer, als er wieder einmal bei einer seiner abenteuerlichen Reisen über das Meer […]
From Stars And (Green) Stripes (1)
Im Urlaub ist es manchmal gar nicht so einfach, Astronomie zu betreiben, denn meistens hat man kein Teleskop zur Verfügung. Wenn man dann noch in besonders dunklen Gegenden unterwegs ist, muss man irgendwie anders zum Beobachten kommen. Die optimale Kompaktlösung ist dann zwangsläufig das Fernglas. Der Kompaktlösung Fernglas und der Kamera auf Stativ habe ich bei unserem letzten USA-Urlaub viel zu verdanken! Die erste für einen Flachlandeuropäer wie mich wirklich beeindruckende Beobachtung gelang mir im Yellowstone-Nationalpark. Durch die Abgeschiedenheit… weiter
Künstliche Intelligenz und das Ende der Menschheit
Was haben Bill Gates, Elon Musk und Stephen Hawking gemeinsam? Sie alle glauben, dass Künstliche Intelligenz die Menschheit vernichten kann. Nach dem Sieg des Computers Alpha Go über den besten menschlichen Go-Spieler lohnt es sich, tatsächlich mal einen Blick auf diese Idee zu werfen – allein schon deswegen, weil sie wesentlich mehr Publicity kriegt als die Gegenposition. Kurze Zusammenfassung: Es ist kompliziert. Künstliche Intelligenz ist eigentlich nur ein Teilthema der allgemeinen Grundfrage, ob die Menschheit in naher Zukunft durch ihre eigene Technik untergehen kann. Der Punkt ist, dass wir die Wahrscheinlichkeit dafür drastisch unterschätzen. Einige Risikoforscher schätzen die Chance auf den Exitus in diesem Jahrhundert bemerkenswert hoch ein.[1]