Related Posts
Diät ohne Cannabinoid (Update II)
Sanofi-Aventis zieht die Reissleine und bricht alle klinischen Studien zu Acomplia® ab. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMEA hatte letzte Woche empfohlen, die Zulassung für das Mittel ausser Kraft zu setzen, worauf das Unternehmen das Medikament vom Markt nahm.
Mit dem Aus für die Diätpille Acomplia® (Rimonabant) kann Abschied genommen werden von dem Ansatz, über das Endocannabinoid-System genauer die Cannabinoid-Rezeptoren den Appetit des Menschen zu beeinflussen und so eine geringere Energieaufnahme und Gewichtsverlust zu bewirken.
Merck & Co. hatte Anfang Oktober die klinischen Studien mit Taranabant, einem Wirkstoff aus der gleichen Klasse wie in Acomplia®, wegen der Nebenwirkungen gestoppt, die eine Zulassung unwahrscheinlich machten.
—
Update II:
Pfizer hat ebenfalls das Ende der klinischen Studien zu seiner Diät-Pille, die an den Cannabinoid-Rezeptoren wirkt, erklärt.
Wer ist aus Arztsicht der beste Pharma-Anbieter? Die Antwort ist eine Frage der methodischen Perspektive
Mit Stichproben schnell zur Sache In einer aktuellen Untersuchung eines Marktforschungsinstitutes wurde durch Befragung von 101 niedergelassenen Ärzten die Kunden-Performance von neun Pharma-Unternehmen untersucht und ein Unternehmen hierbei als besonders herausragend ermittelt. Dem Anbieter sei sein gutes Abschneiden gegönnt, zu beachten ist jedoch die äußerst „fragile“ Basis der Erhebung, die sich auch bei ähnlichen Vorhaben […]
Neuer Name für IGEL?
Ein sehr irreführender Begriff dieser IGEL, der da Individuelle Gesundheitsleitungen in hiesigen Arztpraxen bezeichnet. Also Leistungen für die die Krankenkassen nicht aufkommen und daher selbst bezahlt werden müssen. Liegt da nicht irgendwie ein gewisser abwertender Beigeschmack vor? Die armen Tierchen! Unlängst wurde von der PVS und der Ärztezeitung eine Igel-Umfrage gestartet. Hier soll ein neuer […]
Artikel von: Monsterdoc