Related Posts
[Jubiläum] Der Tellerrand ist 5 Jahre alt!
Wie werde ich ein guter Arzt? Diese Frage stellte ich als Studentin in einem Plenum auf der Tagung „Humanismus in der Medizin“. Ein erfahrener Arzt antwortete, dass primär die fachliche Qualifikation im Vordergrund stehe und man sich erst danach vermehrt um die Entwicklung der zwischenmenschlichen Qualitäten kümmern solle. Ich bin zu der Meinung gekommen, dass […]
The post [Jubiläum] Der Tellerrand ist 5 Jahre alt! appeared first on Tellerrandmedizin.
Epidot – Mineralogisches Alphabet E
Manche Gesteine, zum Beispiel wie der Unakit, heben sich durch ihre hübsche grüne Farbe ab. Das Mineral, welches für die Farbe verantwortlich ist, ist sehr oft das Mineral Epidot. Bekannt ist das Mineral bereits seit 1782, als es im französischen Le Bourg-d’Oisans entdeckt wurde. Zunächst aber hielt man es für einen Turmalin. Erst der französische Mineraloge René-Just Haüy erkannte es als eigenständiges Mineral. Er gab ihm seinen Namen, in Anlehnung an das griechische epidosis für Zugabe, Steigerung oder Ausdehnung. Grundlage für die Namensgebung war die typische Kristallform, bei der eine Seite des Prismas länger als die andere ist.
Der letzte Arbeitstag in diesem Jahr…
…oder sogar in diesem Jahrzehnt? Wobei man sich ja darüber streiten kann, ob das kommende Jahr noch zu den Nuller-Jahren gehört, aber diese Diskussion soll anderswo geführt werden.
Also. Heute früh also die letzte Visite des Jahres. Und welche Überraschung: Fusel-Franze will nach Hause! Wobei der Begriff „Zu Hause“ für Fusel-Franze sehr relativ ist, aber jedenfalls […]