Vom 19. bis 21. März 2014 fand in Fulda das Altlastensymposium des ITVA statt. Über den ersten Teil hatte ich ja bereits gebloggt. Und auch der zweite Teil soll hier nicht untergehen. Der ITVA will sich, wie so viele Gesellschaften, auch um den Nachwuchs kümmern. Dazu wurde ein Preis ausgeschrieben, der in drei (OK eigentlich mehr in 2) Kategorien vergeben wird. (Diplom sollte ja eine aussterbende Spezies sein): Einmal in der Kategorie Bachelor / Masterarbeiten und einmal in der… weiter
Related Posts
Suchbegriffe: Der Jahresrückblick 2009
Lebkuchen gibt es seit Anfang September, Zeitschriften für Januar erscheinen im Oktober, TV-Jahresrückblicke gibt es Ende November. Daher biete ich jetzt die Jahresübersicht der Suchanfragen für 2009. Viel zu spät, ich weiss. Aber die haben es dafür in sich. Zunächst die Anfragen für Dezember:
Freund in Wollstrumpfhosen: Was erwartet man bei dieser Anfrage? Warum trägt er […]
Artikel von: Monsterdoc
Flash-Snob: endlich im Espressoland
Aufstehn, duschen, Frühstücken, Auschecken und los. Draußen strahlt, wie immer die Sonne. “Wo geht’s heute hin?” hat mich der junge Mann an der Rezeption gefragt, “In den sonnigen Süden?” Mal sehn, habe ich ausweichend geantwortet. Ehrlich gesagt, weiß ich es selbst noch nicht genau…. “Vielleicht mal ‘n paar Passstraßen ausprobieren…” sage ich. Der Typ schaut … … Weiterlesen →
Wird “liberal” das neue Rechts? Wie braune und rote Kollektivisten die Traditionen der Freiheit kapern (wollen)
“An den Liberalismus glaube ich wie eh und je, fester sogar. Aber einst, in den Tagen süßer Unschuld, glaubte ich auch an die Liberalen.” – G.K. Chesterton, “Orthodoxie”, 4.02 Zu den grundlegenden Erkenntnissen (nicht nur) der Religionswissenschaft gehört: Deutungsmacht über Begriffe ist reale Macht. Denn über die Definition von Begriffen wie zum Beispiel “gut”, “Sünde” oder “Gott”, aber auch “Freiheit”, “Erfolg” und “Glück” lassen sich menschliches Denken, Fühlen und Handeln vorprägen und steuern. Im neu erschienenen “Verlockungen der Unfreiheit” beschreibe ich die Entstehung und bis heute verheerende Wirkung der “Protokolle der Weisen von Zion”. Es ist also kein Wunder, dass auch die bedeutende Weltanschauung des Liberalismus immer wieder das Ziel von Umdeutungsversuchen war und ist. Denn der liberale Kerngedanke ist ja ebenso einfach wie revolutionär: Jeder Mensch sei gleichwertig und mit unaufgebbaren (politischen, wirtschaftlichen, sexuellen etc.) Freiheitsrechten geboren.