Related Posts
Monsterdoc-Pause
Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Arzt-Blogs wird es eine kreative Pause geben. Vielen Dank für 31000 Besucher und über 1300 Kommentare bei immerhin 207 Beiträgen seit dem letzten halben Jahr.
Wie geht es weiter? Wie immer bierernst und mit viel viel Medizin, Musik und Comischem
Wann geht es weiter? Bereits nächstes Wochenende
Was mache ich? Neue […]
Post from: Monsterdoc
Link: How to tell good acting from bad acting
Eine der schwierigsten Aufgaben – wie erkenne ich gutes Schauspiel – wird hier schön aufgedröselt, inkl. der Fallen in die nicht nur Laien gerne tappen: How to tell good acting from bad acting – Business Insider.
Marketing-Tipps: Zielgruppe Patienten
Mittelpunkt aller Marketing-Maßnahmen sind die Kunden – in Ihrem Fall: die Patienten. Deswegen sollten Sie ihnen auch einen bedeutsamen Platz in der Bestandsaufnahme reservieren. Wer sind eigentlich Ihre Patienten? Hier gilt es zunächst zu unterscheiden zwischen den Patienten, die bereits in Ihre Praxis kommen, und denen, die den Weg zu Ihnen (noch) nicht gefunden haben.
Beginnen Sie mit den bestehenden Patienten. Listen Sie auf, wie sich Ihre Patientenschaft zusammensetzt, und erstellen Sie eine Statistik. Folgende Punkte sollten Sie aufnehmen:
Wie sieht Ihre Patientenschaft aus?
Ermitteln Sie, welche Altersgruppen Ihre Praxis besuchen. Achten Sie hierbei auch auf ungewöhnliche Verteilungen: Für welche Zielgruppe sind Sie besonders attraktiv?