Related Posts
Buchtipp: The German Health Care System – das deutsche Gesundheitssystem auf Englisch
Gerade für Branchenneulinge ist es gar nicht so einfach, dass deutsche Gesundheitssystem zu durchschauen. Und schon gar nicht für Nicht-Muttersprachler*innen. „The German Health Care System“, herausgeben von Konrad Obermann, Peter Müller, Hans-Heiko Müller und Bernd Glazinksi ist 2016 im medhochzwei-Verlag erschienen und kann hier helfen.
Bildquelle: Erschienen in Obermann et al.…
Update RSNA 2016
Bereits zum vierten Mal verantaltet die Radiologie der Universitätsklinik Köln die Veranstaltung Update RSNA. Fachleute beleuchten die für Radiologen und Teilgebietsradiologen wesentlichen gerätetechnologischen Innovationen und Entwicklungen des Jahres 2016.
Anschließend werden namenhafte Referenten einen Überblick über die großen, die Radiologie in den nächsten Jahren bestimmenden Themen „Minimal-invasive bildgesteuerte Interventionen (Beispiel HIFU), interstitielle Gadolinium-Ablagerungen bei Kontrastmittel gestützten MRT-Untersuchungen“, „CT vs. MRT-Finger- printing“, „Radiomics“, „Big data“, „Machine Learning, Deep Learning“ und „Strukturierte Befundung“ geben. Der Freitag schließt mit synoptischen Zusammenfassungen der bilddiagnostischen Studienergebnisse des Jahres 2016 in ausgewählten Organregionen aus diagnostischer und interventionell-radiologischer Sicht und einer Darstellung der Ergebnisse des RSNA 2016.
aycan stellt bei der Fortbildung aus und freut sich auf angeregte Gespräche.
Weblinks:
Anmeldung und Programm
aycan feiert 20-jähriges Jubiläum
Dieses Jahr feiert aycan sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die aycan Digitalsysteme GmbH im Jahr 1996 zunächst als aycan Gesellschaft für Dienstleistungen in der Radiologie mbH. 1997 erfolgte dann die Ausgliederung der Geschäftsbereiche Softwareentwicklung und digitale Systeme in die aycan Digitalsysteme GmbH. Seit 2002 ist aycan in den Geschäftsräumen in der Aumühle in Würzburg zu finden.
Von Anfang an war Stephan Popp, dem Geschäftsführer des Unternehmens, die Beziehung zum Kunden wichtig. „Der Kunde soll merken, dass wir an ihm interessiert sind und nicht an seinen IT-Systemen. Unser Leitspruch ‘PACS for People’ spiegelt dabei unsere Denkweise wider. Uns ist eine langfristige Geschäftsbeziehung mit dem Kunden wichtiger als kurzfristiger Erfolg auf Kosten unserer Kunden.“
Besonders hervorzuheben ist, dass aycan nicht nur inhabergeführt, sondern auch eigenfinanziert ist. Eine Seltenheit in einer Branche, die von großen Konzernen dominiert wird, welche schon lange den Bezug zur Basis verloren haben. aycan steht für langfristiges und nachhaltiges Wachstum und hat es in den letzten 20 Jahren zu einem führenden System- und Softwarehaus der Medizintechnikbranche gebracht. Mittlerweile zählt das Unternehmen weltweit über 3.000 Ärzte und Radiologen zu seinen Kunden.
Neben dem deutschen und europäischen Markt ist aycan mittlerweile mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten. aycan Medical Systems LLC wurde 2003 gegründet und hat seinen Sitz in Rochester, New York. Von hier aus werden die innovativen Produkte in Nord- und Südamerika vertrieben.
aycan’s Antrieb ist es, dem Kunden den Arbeitsalltag durch zuverlässige Produkte zu vereinfachen und den Workflow zu verbessern. Dabei unterstützt es Kliniken und Arztpraxen mit Bilddatenmanagement und PACS-Integration. Besonders hervorzuheben ist dabei aycan workstation, welche als Befundungs- und Postprocessing Workstation bei den behandelnden Ärzten und Radiologen sehr beliebt ist.
Das Unternehmen blickt also auf 20 erfolgreiche Jahre zurück und freut sich schon auf weitere 20 Jahre voller Innovationen.
Mehr Informationen zu den Produkten von aycan finden Sie unter www.aycan.de.
Weblinks:
www.aycan.de