Related Posts
Ein Haufen Sterne? Astronomische Besinnung auf die Grundlagen
Weihnachten ist ja auch eine Zeit, sich auf die Grundlagen zu besinnen. Auf das, was wirklich wichtig ist – und auf Dinge, die für uns oft so selbstverständlich sind, dass wir sie gar nicht mehr würdigen oder gar hinterfragen. Da kam dieses Bild der Woche der ESA in der vorletzten Dezemberwoche gerade recht (dank an Coryn Bailer-Jones für den Tip), das einen Ausblick darauf gibt, was noch von dem Astrometrie-Satelliten Gaia zu erwarten sein wird – und warum Gaia so… weiter
Grippewelle spült Jungärzte davon
Die z. Zt. über Deutschland hinwegrollende Grippe- und Erkältungswelle ist ein treffendes Beispiel dafür, wie man dafür sorgt, dass Jungärzte weiterhin keine Hausärzte in Deutschland werden wollen – schon gar nicht auf dem Land. Eine Grippewelle läuft in einer Hausarztpraxis aus honorartechnischer Sicht so ab: Der Arbeitsaufwand für einen Hausarzt steigt während dieser Phase um […]
Enge Venus-Merkur Konjunktion am Abend des 11.1.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am frühen Abend des 11.1.2015 stehen Venus und Merkur nur etwa 40 Bogenminuten voneinander getrennt im Südwesten. Während der Abendhimmel dunkler wird, treten die beiden stärker hervor, näherns sich dabei aber auch dem Horizont. Die Venus ist dabei noch fast 1.6 AE von der Erde entfernt, Merkur mehr als 1 AE.