Related Posts
wie sag ich´s meinem kinde
wie spricht man mit kindern über diesen amoklauf in winnenden? wie fängt man sie auf, wenn sie sich gedanken machen, wie erklärt man?
natürlich ist das sehr altersabhängig und relativ radikal würde ich empfehlen, kindergartenkinder damit nicht zu belasten. erschreckend aber, wie das auch in diesem alter schon thematisiert werden muss.
kinder holt man da ab, wo sie sind. wenn ein kind sich nicht für die thematik interessiert, sollte man ihm auch nicht diese information aufdrängen. ein kind hat nicht dieses informationsbedürfnis wie wir erwachsenen. umgekehrt: wenn ein schulkind etwas über winnenden mitbekommen hat – und das werden sicher heuer die meisten sein – sollte man mit dem kind auch darüber reden.
ziel aller gespräche ist die ruhe. vermeidet panische erklärungen oder aufbauschende sensationslüsternde umschreibungen.
1. aninmiert die kids, selbst zu reden – kinder teilen sich mit, wenn sie es brauchen. selber erzählen ist besser, als nur dem zu lauschen, was erwachsene erzählen.
2. gebt euren kindern schutz. floskeln wie "alles ist gut" oder "wir passen auf dich auf" sind besser als das ewige "du brauchst keine angst zu haben" – davon bleibt nur das wort angst übrig.
3. haltet die erklärungen kurz. details wie kopfschüsse oder die menge an munition oder die genaue psyche des täters sind für ein kind nicht von belang und multiplizieren nur die sorgen. "der junge war krank" oder "es sind viele menschen gestorben" reichen aus.
4. relativiert die tat. so schlimm sie sind, so selten kommen amokläufe in unseren breiten vor. das darf man vermitteln. aber: trotzdem davon sprechen. totschweigen oder ablenken bringt nichts.
5. man darf die eigene machtlosigkeit eingestehen. man suche nicht krampfhaft nach worten oder erklärungen. manche dinge passieren, ohne dass man sie erklären kann. auch das darf man sagen. und man darf seinen kindern zeigen, dass man selbst schockiert ist und trauert.
6. brauchen die kinder die fernsehbilder? ich denke nein. im radio wird schon genug berichtet, das bekommen die kinder ausreichend mit. vielleicht kann man kindern bilder in der zeitung zeigen, das sollte reichen. wer unbedingt will – es gibt eine gute "logo!" – sendung zu winnenden.
7. irgendwann darf auch wieder alltag sein. ein kind muss keine pietät zeigen, muss auch nicht über tage trauern. banal: das leben geht weiter.
Wahnsinnswoche 2023:33
In dieser Woche 144 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service einzuschränken.
Da schreibt mir ein SoFa einer kranken Kasse doch tatsächlich, die von mir bescheinigte Arbeitsunfähigkeit gründe sich auf andere als medizinische Sachverhalte und ende deswegen demnächst. Falls ich das anders sähe, solle ich ihm doch bitte eine ausführliche medizinische Begründung schicken.
Ich habe ihm geantwortet, dass ich seine Auffassung nicht teile, und dass er den Vorgang dem MDK zur Prüfung vorlegen soll, dem ich die die Arbeitsunfähigkeit begründenden medizinischen Sachverhalte dann auch erläutern kann. Die direkte Beantwortung der Anfrage würde nämlich die ärztliche Schweigepflicht verletzen, sodass eine Strafbarkeit nach §203 StGB in Betracht käme.
Es ist Ihnen wahrscheinlich entgangen: am Freitag, 18.8.2023, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Berlin einen Sturm im Wasserglas veranstaltet. Die ambulante ärztliche Versorgung steht vor dem Kollaps und es wurden Forderungen an die Politik gestellt, sonst… ja was? Sonst gebe ich Ihnen die Telefonnummern Ihrer Abgeordneten, damit Sie da mal anrufen. WTF?
Gesundheitsmimister Lauterbach (SPD) hat prompt reagiert: die Praxen bräuchten kein Geld, sondern Digitalisierung und weniger Bürokratie.
Nun kennt sich Lauterbach nach meiner langjährigen Erfahrung mit ambulanten Versorgungsstrukturen überhaupt nicht aus. Er ist eher ein Krankenhausminister, der kein Problem damit hat, Milliarden in ein von ihm als Aufsichtsrat mitentwickeltes, gewinnorientiertes stationäres Versorgungssystem zu stecken oder Beratungsinstitute zu finanzieren.
Zu seiner Entlastung: seine Vorgänger “Maskenaffäre” Spahn (CDU), “Wartezeitenverkürzung” Gröhe (CDU), “Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012” Bahr (FDP), “Wettbewerbsfähigkeit der heimischen pharmazeutischen Unternehmen” Rösler (FDP), “Das steht mir zu” Schmidt (SPD), “BSE-Krise” Fischer (Grüne) und “Ärztepack im Würgegriff” Seehofer (CSU) waren mindestens ebenso kompetent.
Elf Krankenkassen haben womöglich über Jahre hinweg versucht, Patienten zu täuschen und zum Rückzug ihrer Widersprüche zu nötigen.
Schwere Vorwürfe gegen elf Krankenkassen: Belästigung und Täuschung von Patienten wohl an Tagesordnung. merkur.de 18.8.2023
So geht es noch einfacher: Krankenkassen sollen jetzt mit dem geplantem Gesundheitsdatennutzungsgesetz mehr Versichertendaten verwerten dürfen.
Soulfood: Creep Show – Yawning Abyss
Alles Käse?
Fragt man in der allgemeinen Öffentlichkeit astronomisches Grundwissen ab, trifft man immer wieder auf populäre Irrtümer wie das weit verbreitete “im Winter ist es kalt, weil die Erde dann weiter weg von der Sonne ist als im Sommer”. Auf der Suche nach dem Ursprung solcher Fehlinformationen trifft man häufig auf – schlimm genug – Lehrer, die es selber nicht besser wissen, und Bücher, den denen astronomische Sachverhalte schlichtweg falsch dargestellt werden.