Related Posts
heißer einkaufstipp
hier findet man die coolste erfindung seit dem hand-auf-die-stirn-legen — leute, jetzt kann gar nichts mehr passieren. ich warte schon auf die ersten multigeplotteten fieberkurven, in excel aufgearbeitet, stundengetaktet. spitze.
anderes extrem: "nö, fiebergemessen habe ich nicht, aber die fieberzäpfchen, die sie gestern aufgeschrieben haben, sind heute schon alle."
aber mir kann man es ja auch nie recht machen.
fieber ist ein symptom, keine krankheit. fieber darf man messen: bei säuglingen rektal (= popo), bei kleinkindern gerne auch im ohr, neverever unter der achsel, im mund oder an der stirn. zäpfchen oder fiebersaft gibt man, wenns dem kind nicht gut geht, nicht, weil irgendeine zahl auf dem thermometer steht. aber: unter 39,5 bringen fiebersenker auch nicht viel.
wadenwickel? sollte man können, sonst bringts nichts. senken die temperatur eh nur um maximal ein halbes grad.
fiebersenken kann man, muss man nicht. fieber tötet viren ab, schafft aber ein schlechtes allgemeinbefinden. das eine muss man gegen das andere abwägen. je kleiner das kind, umso eher mal fiebersenkende mittel geben, schulkinder "müssen da auch mal durch".
und wer erkältet ist und nicht fiebern kann: auch das gibt es. für größere kinder kann lindenblütentee abhilfe schaffen. das öffnet die poren, erhöht die hautdurchblutung, der infekt wird "ausgeschwitzt".
kurzer exkurs in die fieberlandschaft. aber bitte keine dauerüberwachung.
Suchbegriffe für Oktober (2)
Die Suchmaschinen sollen ja irgendwann einmal intelligenter werden. Gewisse semantische Ansätze sind schon vorhanden. Aber solange dies noch nicht Realität ist gibts weiterhin ganz dolle Suchanfragen und … lustig … Ehrlich, diesen Zeiten werden Blogger nachtrauern, wetten?
krankheiten alter einfach erklärt: Hey Alter, isch erklär Dir allet janz einfach
dürfen ärzte blog betreiben: Nein, das ist strikt […]
Artikel von: Monsterdoc
Katastrophenplanlos
Aus aktuellem Anlass heute mal ein Erlebnis der anderen Art: Samstag Morgen, kurz nach sechs. Der Nachtdienst ist fast zu Ende und war bislang ganz passabel: also nicht mehr Hektik als das, was man gewohnt ist. Jetzt also ein Anruf. Okay, viel kann jetzt nicht mehr passieren, von mir aus noch ein oder zwei Zugänge, […]